Stadthäuser bei Nacht
An beleuchteten Häusern kommt kaum einer vorbei und es gibt sie mittlerweile in allen möglichen Ausführungen. Bei diesem Motiv reihen sich die Stadthäuser dicht an dicht aneinander und bilden eine verträumte Kulisse. Sobald es draußen dunkel wird und in den Häusern die Lampen angehen, werden sie zum gemütlichen Hingucker.
Geschenkverpackungen zum Advent
Geschenkverpackungen mit kleinen Engeln. Die Überraschung bleibt bis zum jeweiligen Adventssonntag in einer blickdichten Tüte versteckt.
Dekoring mit einem Stern
Heute haben wir mal wieder eine Bastelidee im Material-Mix vorbereitet indem wir einen weißen Dekoring aus Metall als Basis verwendet haben. Im Fokus steht natürlich der kleine Stern aus Fotokarton, eingebettet in künstlichem Tannengrün. Diese Kreativ-Idee ist auch ein schönes Mitbringsel in der Adventszeit. Weil die Formen recht einfach zu schneiden sind, können auch schon Kinder fleißig mithelfen.
Wichtel im Sternenhimmel
Wichtel haben gerade in der Zeit vor Weihnachten jede Menge zu tun. Da wird in der Weihnachts-Werkstatt ordentlich gewerkelt und gebastelt. Machen wir es ihnen doch nach und fangen auch schon mit dem Basteln von weihnachtlichen Fensterbildern an.
Landidylle ganz in Weiß
Für eine gemütliche Atmosphäre sorgen diese 3D-Häuser zusammen mit den Tannen in den Abendstunden. Aber auch tagsüber sind diese Häuschen ein hübscher Hingucker in der Winterzeit. Mit ein paar Tannenzweigen, Zapfen o.ä. entsteht im Handumdrehen eine zauberhafte Landidylle zum Behalten oder Verschenken.
Weihnachten ganz traditionell
Fensterbilder und Dekoketten sorgen in der Weihnachtszeit für eine fröhliche und festliche Stimmung. „Weil Weihnachten aber immer so plötzlich kommt“ haben wir in der Buntpapierwelt.de in diesem Jahr beschlossen, etwas früher mit dem Entwerfen und Basteln der weihnachtlichen Motive zu beginnen. Wir hoffen, Ihr seid dabei und ansonsten stöbert einfach mal wieder durch die Beiträge zum Thema Herbst der vergangenen Jahre.
Hexe, Fledermaus und ein magischer Zauber
Fledermäuse flattern von Haus zu Haus und es herrscht eine ungewohnte Stille. Es ist die Zeit des Schreckens aber auch die Zeit der Magie. Denn wenn Du genau Hinschaut hinschaust, wirst Du sehen, dass die kleine Hexe mit ihrer Fledermaus einen Hexentanz ausführen und um sie herum verbreitet sich ein magischer Zauber.
Igel-Familie als Dekokette
Auch wenn der Sommer noch da ist, so ist es Zeit, die Fenster mit neuen Motiven zu dekorieren. Gerade die zweite Hälfte im August eignet sich hervorragend, um Igel, Obst und bunte Blätter in den Vordergrund zu rücken. Diese Igel-Familie zum Basteln und Dekorieren im Spätsommer ist ganz einfach nachzumachen. Mit etwas Hilfe können auch schon kleinere Kinder fleißig mitbasteln. Die Motive eignen sich einzeln als Dekoanhänger für Zweige oder Du bindest die Motivteile wie hier zur Kette zusammen. Wer mag, kann sich auch eine kleine Szene zusammenstellen und diese als Fensterbild verwenden.
Apfelkranz in bunten Herbstfarben
Was wäre der Herbst ohne Äpfel. Sie sind nicht nur süß, fruchtig und lecker sondern auch immer wieder ein hübscher Blickfang. Bei dieser Bastelidee haben wir jedoch keine frischen Äpfel verwendet, denn wir zeigen dir heute, wie man mit wenig Aufwand einen formschönen Apfelkranz aus Fotokarton bastelt.
Vogelscheuche mit kleinem Raben
Jedes Jahr zum Spätsommer hin ist die Vogelscheuche in den Gärten und auf den Feldern zu sehen. Immer dann, wenn die Ernte bevorsteht oder die leckeren Früchte an den Bäumen reif sind. Vermutlich liegt es daran, dass dieses Motiv immer wieder zu den beliebtesten Fensterdekorationen gehört.
Gartentiere – Gute Freunde im Gespräch
Gerade im Herbst finden sich wieder viele Gartentiere zusammen, um sich untereinander über den vergangenen Sommer auszutauschen. Für den kleinen Igel wird es der erste Herbst sein, der anschließend fast übergangslos in den Winterschlaf führt. Aber bevor es so weit ist, können wir uns noch an den Motiven erfreuen.
Zapfen-Wichtel für die Herbstzeit
eine hübsche Deko-Idee während der gesamten Herbstzeit. Du kannst sie einzeln an Zweige hängen oder mit einem Bastfaden zur Dekokette zusammenbinden.
Eichhörnchen unterm Fliegenpilz
Eichhörnchen gehören zu den beliebtesten Herbstmotiven und begeistern Groß und Klein. Im Schutz vom Fliegenpilz freut es sich über die leckeren Eicheln, während die Herbstblätter leise zum Boden fallen. Das Motiv eignet sich toll für ein Fensterbild, kann aber auch frei im Raum hängen.
Fliegenpilz im herbstlichen Design
Der Fliegenpilz ist immer wieder eine beliebte Bastelidee für den Herbst, da er ein wenig Farbe in die manchmal graue Jahreszeit bringt. Das satte Rot erinnert an die Herbstfärbung und signalisiert den Übergang vom Sommer zur Weihnachtszeit. Obwohl, letzteres kann ruhig noch warten, denn in der Buntpapierwelt sind viele neue Ideen für den Herbst entstanden. Schau also regelmäßig rein zu uns und hole Dir die neuesten Kreativideen.
Igel-Lampe fürs Kinderzimmer
Plötzlich ist es nicht nur herbstlich geworden, sondern wird auch schon früh am Abend dunkel. Da kommt solch eine Igel-Lampe gerade zur rechten Zeit, um Dein Kinderzimmer zum Leuchten zu bringen. Hänge diese tierische Lampe ins Fenster oder lass sie von der Decke baumeln. Dank der Batterie benötigst Du keine Steckdose in der Nähe und kannst auch dunkle Ecken wunderbar ausleuchten.
Fuchs im herbstlichen Garten
Dieser Fuchs hat bestimmt nicht vor eine Gans zu stehlen, denn er ist viel zu sehr mit den tanzenden Blättern beschäftigt. Und habt Ihr es gesehen, da hat sich doch tatsächlich ein kleines Herz dazwischen gemogelt. Warum gerade Füchse zu den beliebten Motiven im Herbst gehören, können wir nicht beantworten. Aber schön anzusehen, sind sie allemal.
Kürbisse zur Herbstzeit
Kürbisse sind während der kompletten Herbstsaison beliebt, aber nicht nur als Zutat für verschiedene leckere Rezepte, sondern auch als hübsche Dekoelemente. Weil es sie in verschiedenen Farben und Formen gibt, hat man viele Möglichkeiten sie perfekt in Szene zu setzen. Ich habe mich für ein helles Gelb und ein leuchtendes Orange entschieden, um die Farben des Herbstes zu betonen.
Paperballs aus Papierstreifen
Wer quakt denn hier? Diese süßen Frösche werden aus Papierstreifen, Perlen und Draht gebastelt und sind eine toller und kreativer Bastelspaß für Kinder. Weil die Paperballs dreidimensional sind, können sie frei stehen und finden ihren Platz in jeder Sommerdeko. Wer vorsichtig mit ihnen umgeht, kann sogar mit den lustigen Figuren spielen.
Türkranz im maritimen Look
Auch wenn Du kein Küstenkind bist, das Meer aber liebst, dann bastel Dir eine maritime Deko. Dieser Türkranz mit dem Segelboot erzählt von den weiten des Meeres und dem Einlaufen in den Heimathafen. Daher eignet er sich ganz besonders für die Eingangstür. Natürlich sieht er auch frei hängend im Fenster hübsch aus und ist ebenso eine ganzjährige Dekoidee fürs Badezimmer.
Wandkranz mit bunten Blumen
In diesem Blogbeitrag stellen wir Euch eine sommerliche Deko mit vielen Blumen vor. Wer mag, kann den Wandkranz auch beidseitig basteln und als frei hängenden Fensterkranz verwenden. Der Kranz besteht aus einem Mix, bestehend aus ausgeschnittenen Blumen und Stanzteilen in Blütenform. Daher ist er auch ziemlich einfach anzufertigen.
Blumenmädchen auf der Sommerwiese
Der Sommer rückt immer näher und draußen werden die Wiesen wieder bunter. Überall beginnen die Blumen zu wachsen und es entstehen die schönsten blühenden Wiesen. Auch Du kannst Dir ein Blumenmädchen auf einer Sommerwiese basteln und als Fensterbild verwenden.
Basteln mit Hexentreppen
Warum heißen Hexentreppen eigentlich Hexentreppen? Das ist einfach zu erklären. Die gefalteten Ketten sind ein typischer norddeutscher Weihnachtsschmuck. Viele dieser Ketten werden als Girlande zusammengeklebt und rund um den Christbaum (Weihnachtsbaum) von der Spitze bis zum Boden geschlungen. Daher sagt man zu solch einer Girlande auch Himmelsleiter. Diese Papier-Ketten lassen sich natürlich auch über das ganze Jahr verwenden. Denn gerade für Kinder ist das Basteln und Falten eine wunderbare Freizeitbeschäftigung. Zudem lassen sich aus einer fertigen Hexentreppe weitere tolle Motive basteln, wie beispielsweise die Schmetterlinge.
Aktion Weltbienentag 2022
Die Aktion Weltbienentag, welche in jedem Jahr auf den 20. Mai fällt, stellt auch in diesem Jahr die kleinen, summenden Insekten in ihren gestreiften Kleidern im Vordergrund. Ihre großartigen Leistungen begegnen uns jeden Tag. Bienen sorgen für unsere Nahrung und Gesundheit. Kaum ein Tier begleitet die Entwicklung der Menschen so lange wie die Biene.
Marienkäfer und Biene im Blumenbeet
Bei schönstem Wetter und ganz früh in den Morgenstunden haben sich der Marienkäfer und die Biene auf ein Schwätzchen bei den Margeriten im Blumenbeet getroffen. Diese beiden Motive passen perfekt in die jetzige Jahreszeit, können aber auch über den gesamten Sommer...
Muttertag – Mit einem Blumengruß Danke sagen
Ob Mama, Mami, Mutter oder Mum. Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai feiern wir den Muttertag. Dabei sind die Möglichkeiten, seiner Mutter zu zeigen, wie sehr man sie liebt, vielfältig. Sie reichen von Blumen über selbst gestaltete Aufmerksamkeiten wie Basteleien, Fotos bis zum Frühstück am Bett. Wir haben uns für Blumen entschieden und das gleich im Doppelpack. Denn neben dem „Fleißigen Lieschen““ haben wir noch eine bunte Blumen-Bordüre aus Bastelpapier angefertigt.
Pastellfarben für das Kinderzimmer
Die wohl beliebteste Farben für Mädchenzimmer sind Pastellfarben in allen Nuancen. Und das zu Recht! Das zarten Farben verleihen ein traumhaftes Prinzessinnengefühl und sorgen ganz nebenbei für eine angenehme Wärme im Raum. Diese Accessoires zum Selbermachen laden nicht nur zum Basteln ohne Ende ein, sondern auch zum späteren Träumen in sanften Farben.
Osterküken als lustiges Leporello
Kurz vor Ostern sind noch ein paar niedliche Küken im Hühnerstall geschlüpft. Wie ihr sehen könnt, ist die Mama-Henne ziemlich glücklich und stolz über ihren Nachwuchs. Mit wenig Aufwand und unserer Anleitung hast Du die Möglichkeit, Dir auch solch ein lustiges Leporello mit den Osterküken zu basteln.
Osterkörbchen mal anders
Hier seht Ihr ein Osterkörbchen als Hase mit einer Kiepe auf dem Rücken. Die Kiepe, welche aus einer leeren WC-Rolle besteht, eignet sich toll um sie mit Schokoeier o.ä. zu befüllen. Das Häschen ist ein süßes Mitbringsel in der Frühlingszeit oder kann am Ostersonntag auch gut zum Suchen versteckt werden.
Moosgummi zum Basteln
Moosgummi ist ein tolles Kreativ-Material und lässt sich vom Basteltisch nicht mehr wegdenken. Das wetterfeste Material ist unglaublich weich und flexibel und liegt dabei trotzdem beim Basteln formstabil in der Hand. Des Weiteren lässt es sich mit einer Schere oder dem Cutter spielend einfach in Form schneiden. Wer einmal mit diesem knickfesten und lichtbeständigen Material gearbeitet hat, möchte es nicht mehr missen.
Kunterbunte Hühner zum Osterfest
Du hast Dich schon des Öfteren gefragt, woher die vielen bunten Eier zum Osterfest kommen? Natürlich von den kunterbunten Hühnern. Die „Gute-Laune-Hühner“ sind eine frech-fröhliche Bastelidee für die Frühlingszeit und begeistern durch ihr buntes Gefieder. Sie finden ihre Verwendung gerne im Fenster und sehen auch ziemlich schick als Dekokette aus.
Küken für den Osterzweig
Besonders zum Osterfest dekorieren wir gerne Zweige mit bunten Eiern und österlichen Figuren. Diese lustigen Küken sind durch ihre einfache Form schnell gebastelt und sorgen damit für ein fröhliches Werkeln gemeinsam mit der Familie. Wer mag, kann sich die Hühner-Küken auch in unterschiedlichen Größen basteln. Das sorgt für mehr Abwechslung im Osterfenster.
Ostern bei Euch Zuhause
Ostern lässt nicht mehr lange auf sich warten. Es ist also die perfekte Zeit, um noch ein paar Häschen zu basteln. Diese beiden Osterhasen haben es sich in den bunt eingefärbten Eierschalen so richtig gemütlich gemacht. Natürlich haben sie sich für das Fest auch schon herausgeputzt und sich mit einem hübschen Blütenkranz geschmückt. Diese Bastelidee haben wir so einfach gehalten, dass auch die kleinsten unserer Blog-Besucher schon fleißig mitbasteln können.
Oster-Lämmer als Motivkette
Endlich Frühling und da tauchen sie auch schon überall auf, die kleinen Oster-Lämmer. Auch bei uns in der Buntpapierwelt.de sind wieder neue Motive für die Osterzeit entstanden. Diese flauschigen Lämmern passen aber jetzt schon in die Deko oder an das Fenster, weil sie ja nicht typisch für Ostern sind. Du könntest, wenn Du möchtest, also gleich mit dem Basteln beginnen.
Ostern ist so schön bunt
Dass der Hase zu Ostern der beliebteste Eier-Lieferant ist, kannst auch Du bestimmt bestätigen. Denn die flauschigen Hoppel-Hasen sind einfach immer wieder niedlich anzusehen und begeistern große und kleine Leute. Zum Osterfest dürfen die Eier natürlich auch richtig bunt sein und das gilt nicht nur bei gefärbten oder Schokoladeneiern, sondern auch bei der Deko rund um das Osterfest. Wie Du siehst, hat sich dieser Hase auch schon die hübschesten Eier reserviert.
Osterhasen am laufenden Band
Die ersten Bastelideen für unsere Osterhasen sind bereits in der Buntpapierwelt.de entstanden. Nach der langen Winterzeit lassen sie sich ihre großen Möhren gut schmecken. Dieses Bastelprojekt sieht besonders gut als Hingucker auf der Fensterbank aus, lässt sich aber ebenso gut um eine Vase oder ein Osternest drapieren. Die Länge ist dabei variabel.
Katze mit bunten Bällen
Katzen sind neben dem Hund eines der beliebtesten Haustiere und daher auch eine schöne Dekoration zum Selberbasteln. Hast Du gesehen? Während die Katze mit ihren Bällen beschäftigt ist, kam ein Schmetterling angeflogen und hat es sich im weißen Fell gemütlich gemacht. Aber lass uns nun loslegen und Spaß beim Basteln haben.
Fensterkette Hund mit Knochen
Fensterbilder sind zu allen Jahreszeiten beliebte Deko-Ideen fürs Kinderzimmer. Die bunten Bilder bringen Farbe ins Zimmer und lassen sich spielend einfach basteln, aufhängen und wieder austauschen. Auch zwischen den Jahreszeiten gibt es eine Vielzahl am Motiven, die sich zur Deko eignen, wie unter anderem diese Fensterkette mit dem kleinen Hund. Je nach Größe des Fensters kannst Du die Kette verlängern, indem Du beispielsweise noch mehr Pfoten oder weitere Knochen bastelst und anhängst.
Schneemann-Familie fürs Fenster
In vielen Regionen hat es bereits kräftig geschneit und da haben auch wir angefangen kleine und große Schneemänner zu bauen. Und schwuppdiwupp, ist eine ganze Schneemann-Familie entstanden. Selbstverständlich haben wir keinen Schnee genommen, aber dafür schneeweißen Fotokarton. Wie sehr sich die Familie Schneemann über den vielen Schnee freut, ist ihnen ganz offensichtlich anzusehen. In ihren warmen Mützen und den bunten Schals fühlen Sie sich pudelwohl.
Polarbär beim Wintersport
Der Polarbär, auch Eisbär genannt, ist eine Raubtierart aus der Familie der Bären. Er bewohnt die nördlichen Polarregionen und ist eng mit dem Braunbären verwandt. Auch wenn man es ihnen nicht ansieht, Eisbären gelten als die größten an Land lebenden Raubtiere auf der Erde. Im Spurt erreichen sie bis zu 40 km/h/Stunde. Unser Bär hier ist aber alles andere als ein Raubtier und verbringt seine Zeit lieber beim Wintersport.
Schneemann als Leporello
Hier seht Ihr jede Menge Schneemänner dicht an dicht aneinander gereiht. Das Schneemann-Leporello lässt sich in der Länge unbegrenzt variieren und kann somit für breite Dekorationen wie beispielsweise in der Fensterbank oder auf dem Sideboard seine Verwendung finden. Wer es lieber bunter mag, kann auch die Kleidung anpassen oder auf Motivkarton zurückgreifen. Ich bin mir sicher, dass Dir jede Menge an Ideen dazu einfallen.
Winterzeit ist auch Bastelzeit
Die Winterzeit ist ja die Zeit zum Schlittenfahren, Schneemänner bauen oder den tanzenden Schneeflocken vor dem Fenster zuzusehen. Aber was macht man, wenn statt leuchtend weißer Schnee nur Nebel und Regen zu sehen ist? Richtig, dann lädt man sich einfach den Winter zu sich nach hause ein und bastelt entsprechende Motive für das Kinderzimmer.
Winterzeit bei den Hasen
Wenn sich die Schneeflocken wie luftiger Puderzucker auf die Erde legt, dann ist Winterzeit! Und mittendrin im Schneegestöber steht dieser kleine Schneemann und freut sich über den Besuch vom Hasen. Als kleines Geschenk hat er auch eine saftige Möhre mitgebracht.
Beleuchteter Eisbär Tischlampe
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und alle Fenster und Zimmer sind festlich geschmückt. Aber was kommt danach? Ein paar Wochen befinden wir uns nach Weihnachten noch in der Winterzeit und da passt ein Einbär doch prima — oder? Ein Eisbär als Tischlampe verbreitet im Handumdrehen ein zauberhaftes Licht und sorgt für ganz viele Wohlfühl-Momente im Kinderzimmer.
Haustiere zum Selberbasteln
Dass man Haustiere nicht zum Weihnachtsfest verschenkt ist ja bekannt. Diese fröhlichen Tiere können aber trotzdem prima unter dem Weihnachtsbaum liegen. Sie sind nämlich eine tolle Beschäftigung für die Feiertage und begeistern kleine und größere Kinder. Das beiliegende Material ist ausreichend für vier kunterbunte Tiere und die lustigen Wackelaugen sorgen für zusätzlichen Spielspaß.
Schneemänner im Garten
Vielerorts hat es schon kräftig geschneit und da haben wir in der Buntpapierwelt gleich angefangen fröhliche Schneemänner zu bauen. Natürlich haben wir kein Schnee genommen, aber dafür schneeweißen Fotokarton. Wie sehr die beiden frostigen Gesellen den Schneefall lieben ist ihnen ganz offensichtlich anzusehen. In ihren warmen Mützen und den langen Schals kann ihnen die Kälte auch nichts anhaben.
Pfefferkuchen-Männchen als Motivketten
Lebkuchen, Pfefferkuchen, Honigkuchen … Unser Lieblingsgebäck in der Advents- und Weihnachtszeit hat viele Namen. Doch eines haben sie gemeinsam, sie sind unglaublich süß im Geschmack, sondern auch anzusehen. Deshalb dürfen sie auch in der Deko nicht fehlen. Ob als Pfefferkuchen-Männchen oder köstliches Gebäck in Sternform.
Geschenke vom Weihnachtsmann
Kinder lieben die Weihnachtszeit mit den vielen Geheimnissen, dem Backen von Plätzchen und der vielen gemeinsamen Zeit vor allem an den Adventssonntagen. Es werden Wunschzettel geschrieben und die Hoffnung auf die bevorstehenden Geschenke vom Weihnachtsmann trägt zu einer fröhlichen Stimmung bei. Um diese Vorfreude zu unterstützen, eignet sich ein freundlicher Weihnachtsmann mit einem großen Geschenkesack als Fensterbild prima.
Nikolaus-Mütze und Sternenzauber
Noch ist der Nikolaus nicht unterwegs, um den Kindern die kleinen Überraschungen zu bringen, denn ansonsten hätte er bestimmt seine große rote Nikolaus-Mütze dabei. Aber wie Ihr seht, kann man die Mütze auch wunderbar für Dekorationszwecke verwenden. Dieses Fensterbild ist so konzipiert, dass es für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet ist. Denn wenn es Dir zu kindlich erscheint, dann lass einfach bei den Sternen das Gesicht weg.
Rentiere zur Weihnachtszeit
Was haben eigentlich die Rentiere mit Weihnachten zu tun? In jedem Land gibt es unterschiedliche Traditionen rund um Weihnachten und so sind auch die Geschichten oftmals sehr verschieden. Denn manche vermuten den Weihnachtsmann in einer riesigen Weihnachststadt im Himmel und in Amerika glaubt man, dass er am Nordpol lebt. Und eben da leben auch die Rentiere. Sie sehen ähnlich aus wie unsere Hirsche und werden von den Menschen in großen Herden gehalten.
Weihnachten im Schnee
Welches Kind träumt nicht von einer weißen Weihnacht, mit Straßen und Häusern, welche unter einer glitzernden Zuckerschicht liegen. Wenn wir an Weihnachten verträumt durch die Fenster blicken und dem leise Rieseln des Schnees zuschauen, dann ist die Welt für eine Weile vollkommen in Ordnung — und nicht für die Kinder. Eine weiße Weihnacht verzaubert kleine und große Leute auf schönste Weise gleichermaßen.