Ein Küken schlüpft im Bastelparadies

Ein Küken schlüpft im Bastelparadies

Draußen auf dem Land kündigt sich der Frühling an und das wollte auch das kleine Küken nicht verpassen. Rechtzeitig mit den ersten Sonnenstrahlen pickt es so lange an seiner Eierschale herum, bis diese zerbricht und wird von der Mama herzlichst begrüßt. Wenn ein Küken im Bastelparadies schlüpft, ist es sowieso immer etwas ganz Besonderes.

Das erste Küken ist da!

Noch sitzt das kleine Küken in der Eierschale aber schon bald wird es auch diese verlassen und sich ein gemütliches Plätzchen zwischen den leuchtend grünen Grasbüscheln suchen.

Ein Vorlagebogen für das Küken.

…und so wird’s gemacht:

Schritt 1:
Lade Dir den Vorlagebogen vom Huhn und Vorlagebogen vom Küken und der Grasfläche herunter und drucke beide aus. Lege das Transparentpapier auf die Vorlage und zeichne die Konturen mit einem Bleistift nach.  Drehe das Transparentpapier um und lege es auf den jeweiligen Fotokarton. Zeichne die Konturen nochmals nach. Die Bleistiftlinie überträgt sich dabei auf den Fotokarton und dient Dir als Schneidelinie.

Lege Dir nun alle Materialien zurecht, welche Du benötigst

Das Huhn guckt das Küken an.

Schritt 2:
Schneide nun alle Einzelteile aus. Falls Du das Motiv beidseitig arbeiten möchtest, dann benötigst Du alle Teile, mit Ausnahme der Grasfläche 2 x. Am besten nimmst Du das Papier beim Schneiden doppelt. Damit es Dir aber nicht verrutscht, hefte es mit einem Tacker oder Büroklammern zusammen.

Schritt 3:
Gestalte danach das Gesicht vom Huhn und vom Küken. Male dazu die Augen auf und zeichne den Mund ein. Hebe die Wangen optisch hervor, indem Du den roten Buntstift in einem flachen Winkel hältst und ganz leicht kreisförmig schraffierst. Mit einem Papiertuch kannst Du die Ränder noch etwas verwischen. Betone auf gleiche Weise auch die Räder aller weißen Teile mit dem blauen Buntstift.

Nun kannst Du noch die Risse im Ei und die Holzmaserung am Baumstumpf mit dem Fineliner frei Hand aufmalen.

Schritt 4:
Klebe jetzt mithilfe des Vorlagebogens das Huhn zusammen und fixiere das Küken hinter der Eierschale. Arrangiere alles auf der Grasfläche. Befestige die Einzelteile mit etwas Klebstoff.

Schritt 5:
Stanze nun die beiden Blüten aus und fixiere sie zusammen mit dem Blatt auf der Ecke vom Baumstumpf.

Schritt 6:
Drehe das Fensterbild um und gestalte die Rückseite gegengleich.

Wir wünschen Dir ganz viel Spaß bei der Umsetzung dieser Bastel-Idee.

Facebook Button

Wenn Dir unser Blog gefällt,
dann werde doch Fan
unserer Facebook-Seite.

Schneeglöckchen für den Frühling

Schneeglöckchen für den Frühling

Ein bisschen träumen wir ja schon vom Frühling und den ersten warmen Sonnenstrahlen. Genauso geht es auch den Schneeglöckchen. Sobald die Erde sich ein kleines bisschen erwärmt, strecken sie schon munter ihre Köpfchen raus und begrüßen das Jahr auf ihre liebenswerte Art.

So ist es auch bei Amy, dem kleinen Schneeglöckchen

…und weil es doch noch ziemlich kalt ist hat sie sich einen Pullover und warme Socken über gezogen.

Ein Schneeglöckchen als Fensterbild aus Fotokarton.

Amy liebt es im Gras zu stehen und den Menschen und Tieren zuzusehen. Aber manchmal möchte sie auch Gesellschaft von weiteren Schneeglöckchen haben. Für mehr Abwechslung kannst Du diese mit andersfarbiger Kleidung anziehen oder in der Größe variieren.

Schritt 1:
Lade Dir den Vorlagebogen 1 und Vorlagebogen 2 vom Schneeglöckchen herunter und drucke beide aus. Lege das Transparentpapier auf die Vorlage und zeichne die Konturen mit einem Bleistift nach. Der Übersichtlichkeit habe ich einige der Einzelteile noch einmal auf den Vorlagebogen 2 im Detail aufgezeichnet.

Drehe das Transparentpapier um und lege es auf den jeweiligen Fotokarton. Zeichne die Konturen nochmals nach. Die Bleistiftline überträgt sich dabei auf den Fotokarton und dient Dir als Schneidelinie.

Schneeglöckchen läuten den Frühling ein

Schritt 3: 
Gestalte zunächst den Kopf vom Schneeglöckchen. Male dazu die Augen mit den Lackmalern auf und zeichne den Mund und die Nase mit dem Feinliner ein. Hebe die Wangen optisch hervor, indem Du den roten Buntstift in einem flachen Winkel hältst und ganz leicht kreisförmig schraffierst. Mit einem Papiertuch kannst Du die Ränder noch etwas verwischen.

Schritt 4:
Deute auch die einzelnen Blütenblätter an, indem Du mit dem grünen Buntstift die Linien ganz leicht schraffierst. Nehme ein Papiertuch und verwische die Stiftfarbe etwas. Verfahre bei der Kleidung mit dem roten Buntstift auf gleiche Weise.

Der Kopf vom Schneeglöckchen in der Detailansicht.

Schritt 5:
Nun kannst Du die Einzelteile mit Hilfe des Vorlagebogens zusammenkleben. Fixiere dabei zunächst die Haare von hinten am Kopf. Klebe die „Mütze“ von vorne auf das Gesicht und befestige den „Bommel“.
Bringe die Ärmel auf den Armen an und fixiere die grünen Blätter. Klebe die Arme anschließend auf das Kleid vom Schneeglöckchen.

Nun können die Beine mit den Socken verbunden und von hinten am Kleid befestigt werden. Klebe abschließend die Einzelteile vom Schal zusammen und bringe ihn von vorne am Hals an. Drehe das Schneeglöckchen nun um und arbeite die Rückseite gegengleich.

Du benötigst folgende Materialien:

Zusätzlich benötigst Du noch:

Buntstifte, Schere, Kleber

Mein Tipp für Dich:

Wenn Du das Motiv beidseitig anfertigen möchtest, dann nehme das Papier am besten gleich doppelt. Damit es Dir beim Schneiden nicht verrutscht, kannst Du die beiden Papierlagen mit einem Tacker zusammenheften. Die Haare und die Beine werden nur 1 x benötigt!

Falls Du noch ein paar Wolken mit ins Fenster dekorieren möchtest, kannst Du Dir gerne den Vorlagebogen dafür runterladen und ausdrucken.

Wir wünschen Dir ganz viel Spaß bei der Umsetzung dieser Bastel-Idee.

Facebook-Button zu Buntpapierwelt

Wenn Dir unser Blog gefällt,
dann werde doch Fan
unserer Facebook-Seite.

Schnee zur Weihnachtszeit

Schnee zur Weihnachtszeit

Weiße Weihnachten, glänzende Kinderaugen und glitzernder Schnee auf verschneiten Tannen. So oder ähnlich wünschen wir und die Weihnachtszeit. Sollte der Schneefall aber gerade in Deiner Region zum Weihnachtsfest ausbleiben, so kannst Du Dich trotzdem in diese verträumte Stimmung bringen, indem Du Dir diese Szene bastelst.

Glitzernder Schnee im Tannenwald

Du kannst dir auch einen kleinen Tannenwald anfertigen, indem Du die Vorlage von der Tanne in unterschiedlichen Größen bastelst. Dazu brauchst Du nur die Vorlage mittels eines Kopierers in verschiedenen Größen ausdrucken. Auch die Schneemänner fühlen sich in einer kleinen Familie pudelwohl.

…und so wird die Szene im Schnee gebastelt

Lade Dir zunächst den Vorlagebogen vom Schneemann, der Tanne und dem Schnee auf der Tanne herunter und drucke sie aus.

Arbeitsfoto mit Motivteile übertragen.

Schritt 1:
Lege das Transparentpapier auf die Vorlage und zeichne die Konturen mit einem Bleistift nach. Drehe das Transparentpapier um und lege es auf den entsprechenden Fotokarton. Zeichne die Konturen nochmals nach. Die Bleistiftlinie überträgt sich dabei auf den Fotokarton und dient Dir als Schneidelinie.

Ausgeschnittene Teile für das Fensterbild.

Schritt 2:
Schneide nun die Einzelteile aus. Wenn Dein Fensterbild von beiden Seiten schön aussehen soll, benötigst Du alle Teile zweimal. Am besten nimmst Du das Papier gleich doppelt beim Ausschneiden. Damit es Dir beim Schneiden nicht verrutscht kannst Du es zusammen tackern oder mit Büroklammern fixieren.

Konturen vom Schneemann werden farblich gestaltet.

Schritt 3:
Nun kannst Du die Ränder vom Schneemann und seiner hellen Kleidung mit dem Buntstift betonen. Halte den jeweils farblich passenden Buntstift in einem flachen Winkel und schraffiere in Strichrichtung. Für einen weichen Übergang kannst Du die Farbe noch mit einem weichen Papiertuch verwischen.

Der Schneemann wird zusammen geklebt.

Schritt 4:
Klebe anschließend alle Einzelteile mithilfe des Vorlagebogens zusammen. Arbeite aber zunächst nur die Vorderseite vom Schneemann und der Tanne aus. Drehe die Motive anschließend um und bastel die Rückseite fertig.

Male danach das Gesicht auf und schraffiere die Wangen mit dem roten Buntstift in kreisenden Bewegungen.

Stanze mit dem Motivlocher die roten, gelben und blauen Sterne aus und fixiere diese auf der Tanne und dem Schneemann — so wie es auf dem Bild zu sehen ist.

Schritt 5:
Klebe nun den Schneemann mit der Tanne zusammen und fixiere beide Teile mit Klebstoff auf einer Schneefläche aus weißem Fotokarton. Die Größe richtet sich dabei nach dem Platz im Fenster. Wenn Du magst, verziere Dein Fensterbild noch mit einem Glitter-Liner und gebe dem Schneemann einen Stern am Holzspieß in die Hand.

…außerem benötigst Du noch:

Mein TIPP:

Stanze noch ein paar Schneeflocken aus und befestige diese rund um den Schneemann direkt auf der Fensterscheibe!

Wir wünschen Dir ganz viel Spaß bei der Umsetzung dieser Bastel-Idee.

Facebook Button

Wenn Dir unser Blog gefällt,
dann werde doch Fan
unserer Facebook-Seite.

Bastelidee: Waldwichtel mit Reh

Bastelidee: Waldwichtel mit Reh

Ich weiß nicht, ob ihr es gewusst habt. Aber wenn man ganz leise durch den Wald geht und auch ein kleines bisschen unter die Tannenspitzen der großen, alten und weisen Tannen schaut, dann kann man sie sehen — die kleinen Waldwichtel mit ihren tierischen Gefährten.

Waldwichtel lieben die Menschen!

Obwohl sie ein wenig scheu sind, lieben die Waldwichtel die Menschen ganz besonders. Daher erfreuen sie sich jedes Mal, wenn sie eine Zeit lang bei ihnen in den Häusern leben dürfen. Falls bei Dir gerade keiner wohnt, dann bastel Dir doch einen aus Papier und hänge ihn in Dein Fenster. Denn auch solche liebevollen Gesten finden bei den Waldbewohnern große Anerkennung.

Anleitung für diese Bastelidee:

1. Schritt:
Lade Dir den Vorlagebogen 1 vom Waldwichtel, den Vorlagebogen 2 vom Reh und dem Stamm, den Vorlagebogen 3 von der Tanne und den Vorlagebogen 4 von der Grundfläche herunter und drucke sie aus. Danach überträgst Du die einzelnen Teile auf den entsprechenden Fotokarton. 

2. Schritt:
Zeichne zum Übertragen der Konturen die Linien mit einem Bleistift auf das Transparentpapier. Drehe das Papier um und lege es auf den Fotokarton. Ziehe nun alle Linien nochmals nach. Jetzt übertragen sich die Bleistiftlinien auf den Karton und dienen Dir als Schneidelinien. Nun alle Einzelteile entlang der Kontur ausschneiden. 

TIPP: Stanze die Vielzahl der Sterne mit dem Motivlocher aus.

3. Schritt:
Gestalte zunächst den Kopf vom Waldwichtel. Male dazu die Augen mit den Lackmalern auf und zeichne den Mund und die Nase mit dem Fineliner ein. Hebe die Wangen optisch hervor, indem Du den roten Buntstift in einem flachen Winkel hältst und ganz leicht kreisförmig schraffierst. Mit einem Papiertuch kannst Du die Ränder noch etwas verwischen.

4. Schritt:
Schneide nun den Naturbast und die Folienstreifen in kürzere Abschnitte. Mische Sie ordentlich durcheinander. Trage auf die Rückseite vom Kopf etwas Klebstoff auf und fixiere die Bast- und Folienstreifen nebeneinander. Wiederhole diesen Arbeitsschritt mit ein paar Ponyfransen auf der Vorderseite und klebe anschließend die Zipfelmütze fest.

Waldwichtel in der Detailansicht.

Befestige danach die Haare

5. Schritt:
Klebe nun die Einzelteile vom Waldwichtel mithilfe des Vorlagebogens zusammen. Beginne damit, das Kleid auf dem Hals zu fixieren und den Arm von hinten am Ärmel zu befestigen. Klebe danach die Einzelteile vom Schal zusammen und bringe ihn am Waldwichtel an. Dabei kannst Du Dich gut am Foto orientieren. Die Jackentasche wird von vorne und die Hose von hinten am Kleidchen fixiert. Befestige abschließend die Schuhe mittels der Beine an der Hose.

Jetzt wird das kleine Reh gebastelt:

6. Schritt:
Nachdem Du die Einzelteile ausgeschnitten hast, fixiere die Beine und die Ohren am Körper. Bei der Anordnung kannst Du Dich am Vorlagebogen gut orientieren. Male danach das Gesicht mit den Finelinern und die Punkte auf dem Rücken mit dem Lackmalstift auf. Die Hufe werden ebenfalls aufgemalt.

7. Schritt:
Bei der Tanne werden zunächst die Ränder mit dem grünen Buntstift hervorgehoben. Dazu schraffierst Du die unteren Ränder mit dem grünen Buntstift und verwischst die Farbe mit einem trockenen Papiertuch. Klebe die Einzelteile anschließend von unten nach oben (also zur Spitze hin) zusammen. Der Stamm wird danach von hinten angebracht. Stanze Dir nun die weißen Sterne aus und befestige sie auf der Tanne.

Das Reh vom Waldwichtel.

8. Schritt:
Schneide aus grünen Fotokarton die Grundfläche aus und arrangiere darauf die Einzelteile vom Fensterbild.

Extra-Tipp:

Wenn Du das Motiv beidseitig anfertigen möchtest, dann nehme das Papier am besten gleich doppelt. Damit es Dir beim Schneiden nicht verrutscht, kannst Du die beiden Papierlagen mit einem Tacker zusammenheften. Die Grundfläche wird nur 1 x benötigt!

Wir wünschen Dir ganz viel Spaß bei der Umsetzung dieser Bastel-Idee.

Facebook Button

Wenn Dir unser Blog gefällt,
dann werde doch Fan
unserer Facebook-Seite.

Leuchtend durch die Nacht

Leuchtend durch die Nacht

Diese kleine Engel-Laterne dekoriert in der Advents- und Weihnachtszeit auf niedliche Art das Kinderzimmer. Aber er kann noch mehr. Denn sobald es draußen dunkel wird und die Nacht einbricht, fängt er von innen heraus an zu leuchten.

Tolle Lichteffekte mit funkelnden Sternchenzauber!

Die Sternchenfolie entfaltet ihren vollen Effekt erst, wenn sie von hinten beleuchtet wird. Perfekt geeignet sind dazu kleine LED-Mikro-Lichterketten. Durch die Beleuchtung wird auf der Folie ein bezaubernder Sternenglanz mit viel Tiefe sichtbar und zaubert tolle Highlights.

Körper vom Tischlicht Engel

Für dieses Fensterbild benötigst Du folgende Materialien:

…und so wird der leuchtende Engel gebastelt:

1. Schritt:
Lade Dir den Vorlagebogen vom Kopf und den Flügeln herunter und drucke ihn aus. Danach überträgst du die einzelnen Teile auf den entsprechenden Fotokarton.

2. Schritt:
Zeichne zum Übertragen der Konturen die Linien mit einem Bleistift auf das Transparentpapier. Drehe das Papier um und lege es auf den Fotokarton. Ziehe nun alle Linien nochmals nach. Jetzt übertragen sich die Bleistiftlinien auf den Karton und dienen Dir als Schneidelinien. Nun alle Einzelteile entlang der Kontur ausschneiden. 

3. Schritt:
Gestalte zunächst den Kopf vom Engel. Male dazu die Augen mit den Lackmalern auf und zeichne den Mund und die Nase mit dem Fineliner ein. Hebe die Wangen optisch hervor, indem Du den roten Buntstift in einem flachen Winkel hältst und ganz leicht kreisförmig schraffierst. Anschließend fixierst Du die Haare mit etwas Klebstoff am Kopf.

Wenn Du magst, kannst Du die Flügel auch noch mit Punkten bemalen.

Kopf vom Tischlicht Engel

Der Körper besteht aus einer Faltschachtel:

4. Schritt:
Lade Dir den Vorlagebogen vom Köper und der Schachtel herunter und drucke ihn aus. Danach überträgst Du die Konturen auf den Fotokarton und verdoppelst ihn an der gestrichelten Linie.

5. Schritt:
Schneide die Schachtelform entlang der äußeren Konturen aus und ritze mit der Prickelnadel entlang der gestrichelten Linien eine Falz. Dadurch lassen sich die Klebeflächen später besser umfalten.

6. Schritt:
Entferne nun mittels des Cutters das Dreieck und hinterklebe es mit der Sternchen-Effektfolie. Verwende hierfür das doppelseitige Klebeband. Die matte Seite der Folie zeigt nach außen.

Tischlicht Engel aus Papier

Nun wird alles miteinander verbunden:

7. Schritt:
Klebe nun den Körper zusammen. Befestige danach den Kopf und die Flügel von hinten an der Vorderseite von der Schachtel. Wenn alles gut durchgetrocknet ist, kannst Du den Engel auch noch mit selbstklebenden Sternen verzieren.

Mittels der Lichterkette fängt Dein Engel nun an zu strahlen.

Wir wünschen Dir ganz viel Spaß bei der Umsetzung dieser weihnachtlichen Bastel-Idee.

Facebook Button

Wenn Dir unser Blog gefällt,
dann werde doch Fan
unserer Facebook-Seite.

Weihnachtliche Dekokette

Weihnachtliche Dekokette

Wenn der Weihnachtsmann sich mit seinen besten Freunden, dem Wichtel und dem Rentier trifft, dann ist Weihnachten nicht mehr weit. Obwohl es jetzt hoch oben am Nordpol jede Menge zu tun gibt, bleibt noch genügend Zeit, um lustige Dinge zu unternehmen. Die Figuren dieser weihnachtlichen Dekokette sehen auch einzeln an Zweigen oder am Tannenbaum bezaubernd aus.

Der festliche Zauber auf Erden als Dekokette

Bald ist es wieder so weit! Dann spannt der Weihnachtsmann seine Rentiere vor den Schlitten und besucht uns zusammen mit seinem Wichtel hier auf der Erde. Bis es so weit ist, können wir die Figuren für die Dekokette schon mal aus Fotokarton basteln und unsere Kinderzimmer schmücken.

Elch, Wichtel und Weihnachtsmann für Dekokette

… und so wird die weihnachtliche Dekokette gebastelt:

Für all unsere Bastelideen stellen wir Dir eine kostenlose Anleitung mit einem Vorlagebogen zum Ausdrucken bereit. Klicke dazu einfach weiter unten auf den schwarzen Button und es öffnet sich ein PDF. Dieses kannst Du auf Deiner Festplatte speichern oder gleich ausdrucken.

Vorbereitung der Dekokette:
Lege den Ausdruck vom Vorlagebogen unter einen Bogen Transparentpapier und zeichne die Konturen von der Dekokette mit einem weichen Bleistift nach. Drehe das Transparentpapier danach um und platziere es auf dem jeweiligen Fotokarton. Zeichne nun die Konturen nochmals, bestenfalls mit einem harten Bleistift, nach. Die Bleistiftlinie überträgt sich dabei auf den Fotokarton und dient Dir als Schneidelinie.

Mein TIPP für Dich:

Möchtest Du die Dekokette beidseitig basteln, benötigst Du einige Teile 2 x und gegengleich. Die genaue Anzahl findest Du auf dem Vorlagebogen. Nimm dafür das Papier doppelt und schneide durch beide Lagen hindurch. Damit es Dir aber beim Ausschneiden nicht verrutscht, hefte es vorher mit Tackerklammern zusammen. Schneide nun alle Einzelteile in der benötigten Anzahl aus.

Klebe nun die Einzelteile zur Figur zusammen:

Weihnachtsmannkopf aus Papier

Weihnachtsmann:
Klebe zunächst die Nase auf den Schnauzer und diesen anschließend auf den Vollbart.
Fixiere nun die Krempe und den Bommel auf der Mütze. Verbinde den Bart und die Mütze von hinten mittels dem Gesicht.

Gestalte jetzt das Gesicht. Male dazu die Augen mit den Deco Painter auf und zeichne den Mund mit dem Fineliner ein. Hebe die Wangen und die Nase optisch hervor, indem Du die rote Malkreide aufträgst und kreisförmig verwischst.

Die Punkte auf der Mütze kannst Du mit einem Bürolocher aus dem Spiegelkarton ausstanzen und mit etwas Klebstoff befestigen.

Wichtel:
Fixiere beim Wichtel die Haare von hinten an der Mütze. Danach kannst Du die Mütze auf dem Gesicht anbringen.

Bemale nun das Gesicht. Male dazu die Augen mit den Deco Painter auf und zeichne den Mund und die Ohren mit dem Fineliner ein. Hebe die Wangen optisch mit der roten Malkreide hervor.

Stanze auch hier die Punkte auf der Mütze mit einem Bürolocher aus dem Spiegelkarton aus und fixiere sie mit Klebstoff.

Wichtelkopf aus Papier
Elchkopf aus Papier

Rentier:
Beim Rentier werden die Schaufeln von hinten am Kopf mit etwas Klebstoff fixiert.

Zeichne nun das Gesicht ein. Male dazu die Augen und die Nase mit dem schwarzen Deco Painter auf und zeichne den Mund und die Ohren mit dem Fineliner ein. Die Lichtpunkte in den Augen kannst Du mit dem weißen Deco Painter auftragen. Hebe die Wangen mit der roten Malkreide auch hier wieder optisch hervor.

Nun werden die Figuren zur Kette verbunden:
Nimm ein paar von den Folienstreifen und fixiere diese so flach wie möglich von hinten am Kopf der Weihnachtsfigur. Bringe mit etwas Abstand das zweite und dritte Motiv auf gleiche Weise an. Drehe die Kette jetzt um und arbeite die Rückseite gegengleich.

Abschließend kannst Du die fertige Dekokette noch mit künstlichem Tannengrün und goldfarbenen Sternen dekorieren.

TIPP:
Auch einzeln sind diese weihnachtlichen Figuren eine tolle Dekoidee für Zweige, den Tannenbaum oder als Geschenkanhänger.

Zum Basteln dieser Dekokette benötigst Du folgende Materialien:

Wir wünschen Dir ganz viel Spaß bei der Umsetzung dieser weihnachtlichen Bastel-Idee.

Facebook Button

Wenn Dir unser Blog gefällt,
dann werde doch Fan
unserer Facebook-Seite.