
Frühlingslämmer für die Blumenschale
Die ersten Frühblüher ziehen ein…
…und zeitgleich machen es sich zwei süße Frühlingslämmer ganz bequem in der Blumenschale mit den farbenfrohen Blumen. Damit die Blumenstecker vor Feuchtigkeit gut geschützt sind, haben wir von der Rückseite einen dünnen Holzstab angebracht, welcher verhindert, dass die Lämmer mit der Erde in Berührung kommen. Dazu kann man entweder einen Schaschlikspieß oder ein dünnes Rundholz nehmen.
Die Vorlage der Frühlingslämmer eignet sich auch hervorragend um daraus Anhänger für den Oster- oder Haselzweig anzufertigen. Dazu einfach ein kleines Loch mittig am oberen Rand stanzen und einen Faden nach Wahl durchziehen. Wer seine Fenster gerne frühlingsmäßig dekorieren möchte, kann sich die Vorlage der Lämmer auch vergrößern und beidseitig ausarbeiten. Man kann schon erkennen, wie vielseitig diese lustigen Osterlämmer sind.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß und viel Freude mit der frühlingshaften Bastelidee!
Liebste Grüße,
euer Ursus!

Ursus
Kreativ Blogger aus der Buntpapierfabrik Ludwig Bähr
Für diese Bastelidee benötigt ihr folgende Produkte:
Zusätzlich benötigt ihr:
- Schere
- Bleistift
- Fineliner in weiß und schwarz
- Buntstift in Rot
So wird’s gemacht:
1. Die Motiv-Vorlage von den Frühlingsämmern auf den entsprechende Fotokarton übertragen. Dazu die Konturen mit einem Bleistift auf das Transparentpapier zeichnen. Das Papier anschließend umdrehen, auf den Fotokarton legen und nochmals alle Linien nachziehen. Dabei übertragen sich die Bleistiftlinen auf den Karton und dienen als Schneidelinien.
2. Nun die Einzelteile der Blumenstecker entlang der Kontur ausschneiden und mittels dem Vorlagebogen zusammenkleben.
3. Die Wangen mit dem roten Buntstift leicht betonen. Dazu den Buntstift in einem flachen Winkel halten und ganz leicht kreisförmig schraffieren.
4. Das Gesicht mit den Fine Linern aufmalen. Zunächst wie unter Punkt 1 beschrieben die Konturen übertragen. Die Augen danach mit dem weißen Fine Liner ausmalen und anschließend die schwarze Pupille auf den weißen Untergrund auftragen. Abschließend die Nase und den Mund aufmalen und von hinten einen dünnen Holzstab anbringen.