Papierschnüre kreativ verwenden

Papierschnüre kreativ verwenden

Jetzt schon an Weihnachten denken und tolle Geschenke selber basteln. Die bunten Papierschnüre aus Japan wurden ursprünglich zum Zuschnüren von Reissäcken und Paketen verwendet. Heutzutage werden aus ihnen wunderschöne Gegenstände und Dekorationen wie Taschen, Anhänger und vielem mehr geflochten. Die Anwendung ist leicht und lädt zum Basteln mit der ganzen Familie ein.

In den nachfolgenden Videos siehst Du die Anleitungen für praktische und dekorative Geschenkideen, welche Du auch für Dich selber machen kannst! Unsere Paper Straps gibt es in 10 verschiedenen Farben.  Sie sind außerdem nassfest und lösungsmittelfrei und lassen sich auf vielfältige Art kreativ verwenden.

Papierschnüre für dekorative Körbe für nützliche Dinge

In diesem Video zeigen wir dir, wie diese Körbe gemacht werden. Du kannst das Video jederzeit stoppen und neu starten. So verpasst Du nicht den Anschluss, falls Du mal etwas länger brauchst oder eine Pause machen möchtest.

Buch über Papierschnüre

Die Autorin und begeisterte Kamihimo-Flechterin Rie Yomura macht Dir den Einstieg mit diesem Buch ganz leicht:
Erläuterung aller wichtigen Grundflechttechniken und Grundelemente sowie detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen für 20 verschiedene Objekte mit mehr als 440 Schrittbildern.
Damit gelingen Deine eigenen Kamihimo-Projekte garantiert im Handumdrehen!

Ein Spiegel im angesagten BOHO Style

Ein Spiegel muss nicht immer gleich als Spiegel erkennbar sein und darf sich ruhig mal hinter einer Blume verstecken. Gerade, wenn er nicht im Bad oder Schlafzimmer hängt ist eine dekorative Variante ganz praktisch. Die Papierschnüre werden in schmale Streifen getrennt und anschließend verflochten. Die genaue Anleitung findest Du im nachfolgenden Video.

Auch hier kannst Du gleich wieder mitmachen. Der Spiegel ist auch eine wunderbare Geschenkidee für die beste Freundin oder für alle, die Du besonders gern hast.

Papierschnüre für Freundschaftsbänder, die emotional verbinden…

Ursprünglich wurden die Freundschaftsbänder von Indianern in Nord-, Mittel- und Südamerika getragen. Heute werden sie auch hier vorrangig von jungen Menschen angefertigt und verschenkt.

Lesezeichen aus bunten Papierschnüren

Lesezeichen kann man nie genug haben, schon gar nicht, wenn man zum Weihnachtsfest noch weitere Bücher geschenkt bekommt. Daher sind Lesezeichen auch immer ein tolles Geschenk und praktisches Mitbringsel. Schaue Dir das nachfolgende Video an und legte am besten gleich los.

Wir wünschen Dir ganz viel Spaß bei der Umsetzung dieser Bastel-Idee

Facebook Button

Wenn dir unser Blog gefällt,
dann werde doch Fan
unserer Facebookseite

Kürbisse aus Papierschnüre
Dekorative Häuser im Schnee

Dekorative Häuser im Schnee

Diese Häuser, welche in einer dezenten Schneelandschaft stehen, sorgen für eine wohlige und dekorative Atmosphäre am Abend, vor allem in der vierten Jahreszeit mit wenig Tageslicht. Mittels der Sternen-Effektfolie und einer Mikro LED-Lichterkette fällt durch die vielen ausgeschnittenen kleinen Türen und Fenster das Licht in sternförmigen Strahlen. Die Häuserfronten sind aber auch tagsüber und unbeleuchtet ein hübsches Dekoelement.

Kombiniere die Häuser wie es Dir gefällt

Weil diese Häuser nicht wie ein Leporello miteinander verbunden sind, kannst Du sie ganz nach Deinem vorhandenen Platz anordnen.

Häuser werden aus Papier ausgeschnitten.

Diese Papierhäuser sind ganz einfach zu basteln und zaubern garantiert Winterstimmung in Dein Fenster. Wer möchte, kann die Häuser auch im Kreis anordnen, ein Windlicht in die Mitte stellen und auf dem Tisch platzieren.

Die Anzahl der Häuschen ermitteln

Die Anzahl und Anordnung der Häuser kannst Du ganz nach Deinem Geschmack gestalten. Besonders hübsch sehen die kleinen Papierhäuschen dekoriert mit Tannenbäumchen und etwas Schneepaste aus. Dafür benötigst Du zusätzlich noch ein weiß bemaltes Brett oder Ähnliches.

Schritt 1:
Lade Dir zunächst den Vorlagebogen von den Häusern herunter und drucke ihn aus. Befestige die Vorlage mithilfe eines Tackers o.ä. auf dem weißen Fotokarton. Ritze mit einer Prickelnadel alle Linien nach. Am besten funktioniert es, wenn Du dies mittels eines Lineals machst. Alternativ kannst Du aber auch durch den Vorlagebogen durchschneiden. Entferne danach alle Innenflächen mit dem Cutter.

Schritt 2:
Schneide nun die Sternen-Effektfolie zu. Dazu kannst Du das fertig ausgeschnittene Haus auf die Folie legen und mit der Prickelnadel umfahren. Schneide anschließen die Folie etwas kleiner aus. Auch den Schornstein und die Dachüberstände kannst Du beim Zuschneiden weglassen.

Schritt 3:
Befestige das doppelseitige Klebeband an den Rändern der Folien-Zuschnitte. Entferne anschließen die Schutzfolie und fixiere die Folie von hinten an den Häusern. Ich verwende die Folie immer so, dass die matte Seite nach vorne schaut. Der Effekt der Sterne ist aber von beiden Seiten gleich.

Schritt 4:
Bringe anschließend die Seitenteile an. Sie dienen dazu, dass die Häuser frei stehen können, aber auch zur späteren Befestigung der Lichterkette. Ritze zuvor mit der Prickelnadel und einem Lineal über die gestrichelte Linie und falte den Streifen an der entstandenen Falz um. Befestige auf dem schmalen Teil einen Streifen doppelseitiges Klebeband und befestige das Seitenteil so, wie es auf dem Foto zu sehen ist. Wiederhole das auch auf der anderen Seite vom Haus.

Schritt 5:
Wenn bei allen Häusern die Seitenteile angebracht wurden, werden noch je Seitenteil 2 kleine Löcher gestanzt. Ich habe sie mittig gesetzt, mit einem Abstand von 3 cm zum oberen und unteren Rand.

Eine Häuserfront wird mit Sternen-Effektfolie hinterklebt.

Schritt 6:
Nun kannst Du Deine winterlichen Häuser ganz nach Belieben anordnen dekorieren. Fädle abschließend die Lichterkette durch die Stanzlöcher und setze die Batterien ein.

5 beleuchtete Häuser aus Papier.

Folgendes Material benötigst Du für diese winterliche Bastelidee

TIPP:
Falls Du, genauso wie ich, ein Fan von Häusern für Dekozwecke bist, habe ich hier noch eine Anleitung für „Stadthäuser bei Nacht“ in zwei Varianten. Schau einfach mal, was Dir am besten gefällt.

Wir wünschen Dir ganz viel Spaß bei der Umsetzung dieser winterlichen Bastel-Idee.
Facebook Button

Wenn Dir unser Blog gefällt,
dann werde doch Fan
unserer Facebook-Seite.

Mond mit niedlichen Sternen

Mond mit niedlichen Sternen

Wenn es früh am Abend draußen dunkel wird, leuchten diese niedlichen Motive in kräftigem Gelb besonders schön. Der Mond hat schon seine warme Mütze auf und ein kleiner Stern hat es sich längst kuschelig bei ihm gemacht. Ein paar andere Sterne tanzen noch munter herum, bevor es auch für sie Schlafenszeit wird. Wie viele Sterne wirst Du den für Dein Fenster basteln? Schreib mir doch mal die Anzahl in die Kommentare.

Wenn die Sonne schlafen geht, taucht der Mond auf

Das Schöne an Fensterbildern aus Papier ist ja, sie lassen sich jederzeit austauschen. So kannst Du so oft Du möchtest neue Szenen anbringen. Dabei ist es ganz egal, ob Du Lieblings-Motive verwendest oder lieber auf jahreszeitlich passende Bildern schaust. Dieses Motiv entstand durch den Gedanken: „Schade, dass es jetzt wieder so früh am Abend dunkel wird“. Der Wunsch nach einer leuchtenden Farbe stand dabei im Vordergrund.

Mond mit Sternen aus gelben Bastelpapier

Die Anleitung für den Mond mit den Sternen ist ganz einfach

Für all unsere Fensterbilder, Mobiles und andere Bastelprojekte stellen wir Dir eine kostenlose Anleitung mit einem Vorlagebogen zum Ausdrucken bereit. Klicke dazu einfach weiter unten auf den schwarzen Button und es öffnet sich ein PDF. Dieses kannst Du auf Deiner Festplatte speichern oder gleich ausdrucken.

Vorlagebogen vom Mond

Schritt 1:
Lege den Ausdruck vom Vorlagebogen unter einen Bogen Transparentpapier und zeichne die Konturen mit einem weichen Bleistift nach. Drehe das Transparentpapier danach um und platziere es auf dem jeweiligen Fotokarton. Zeichne nun die Konturen nochmals, bestenfalls mit einem harten Bleistift, nach. Die Bleistiftlinie überträgt sich dabei auf den Fotokarton und dient Dir als Schneidelinie.

Mein TIPP für Dich:

Möchtest Du dieses Fensterbild beidseitig basteln, benötigst Du alle Teile 2 x und gegengleich. Der Goldfaden wird zwischen die beiden Lagen geklebt.

Gesichter bemalen leicht gemacht:

Die Augen geben den Motiven oftmals das niedliche Aussehen und daher solltest Du dafür etwas Zeit investieren. 

Schritt 2:
Beginne am besten damit, den weißen Grund mit einem Painter aufzutragen und lass die Farbe kurz trocknen. Male anschließend die schwarzen Pupillen je nach Größe der Augen mit einem Fineliner oder Painter ein. Ein kleiner weißer Lichtpunkt lässt die Augen etwas lebendiger erscheinen und kleine Mimikfalten ober- und unterhalb der Augen sorgen für mehr Ausdruck.

Schritt 3:
Fixiere beim Mond die Mütze und kaschiere den Übergang mit der weißen Krempe. Befestige danach die Nase und bringe den Stern an. Nun kannst Du das Motiv umdrehen und die Rückseite gegengleich basteln. Dabei wird der dünne Goldfaden mit eingearbeitet.

Gesichter auf Sterne malen

Das Kolorieren von Rändern, Flächen und Wangen

Um die Ränder der Motivteile optisch etwas hervorzuheben, kannst Du diese mit den jeweils farblich passenden Buntstiften ganz leicht schraffieren. Verwische die Farbe anschließend mit einem weichen Papiertuch. 

Mond mit niedlichen Sternen – fertig

Alternativ zu dem Buntstift kannst Du auch Rouge aus dem Schminkkasten verwenden. Einfach die Farbe mit dem Pinsel auftragen und mit einem weichen Papiertuch verblenden. Ich selbst verwende diese Methode sehr gerne. Es geht schnell und der Auftrag wird schön gleichmäßig.

Auch das Verwenden von Malkreiden ist eine gute Möglichkeit die Ränder und Wangen optisch hervorzuheben. Es geht schnell und der Auftrag wird schön gleichmäßig.

Wir wünschen Dir ganz viel Spaß bei der Umsetzung dieser weihnachtlichen Bastel-Idee.
Facebook Button

Wenn Dir unser Blog gefällt,
dann werde doch Fan
unserer Facebook-Seite.

Beleuchtetes Haus mit Tannen

Beleuchtetes Haus mit Tannen

Ein beleuchtetes Haus inmitten von Tannen liegt nicht nur voll im Trend, es ist auch vielfältig einsetzbar. Ganz schlicht gehalten passt es in jede Jahreszeit und ist gerade zum Abend hin ein stimmungsvoller Hingucker. Deko-Häuser sorgen für ein heimisches Ambiente im eigenen Zuhause. Egal, ob als Deko für Tisch oder die Fensterbank, sie fügen sich perfekt in die bestehende Deko ein und geben jedem Raum eine besondere Wärme.

Ein Haus aus Bastelpapier mit Beleuchtung

Richtig gemütlich wird diese ländliche Szene, wenn sie von hinten beleuchtet wird. Das machst Du am besten mittels einer LED-Mikro Lichterkette. Weil das Haus und die Tannen aus Papier bestehen, wäre ein offenes Licht nicht sicher genug.

Beleuchte Szene mit Häusern und Tannen aus Bastelpapier

Anleitung für die ländliche Szene

Drucke Dir zunächst die Vorlagebögen aus und hefte sie mit Tackerklammern o.ä. auf das weiße Bastelpapier. Damit das Haus später von beiden Seiten schön aussieht, vor allem wenn es frei steht, benötigst Du es zweimal. Falls Du eine größere Szene basteln möchtest, kannst Du die Vorlagen auch auf dem Kopierer verkleinern oder vergrößern und mehr Einzelteile anfertigen.

Die Fenster und Türen werden mit einem Bastelmesser entfernt
Schneide die äußeren Konturen vmit der Schere aus und entferne die Fenster und Tür mit dem Bastelmesser.
Eine tanne aus Bastelpapier wird ausgeschnitten
Die Tannen schneidest Du am besten auch mit der Schere entlang der Konturen aus.
Ein Haus aus Bastelpapier wird mit Transparentpapier hinterlegt
Schneide das Transparentpapier so zu, dass es die Ausschnitte von den Fenstern und der Tür abdeckt.
Ein Haus aus Bastelpapier wird mit Transparentpapier hinterklebt
Befestige nun das doppelseitige Klebeband am Rand des Transparentpapiers und fixiere es. Klebe danach das zweite Haus auf.
3 Leisten aus Holz
Damit die Szene eine Tiefenwirkung bekommt, habe ich 3 Holzleisten auf ein Stück Filz geklebt. Du kannst auch mehr Leisten und Elemente nehmen.
Ländliche Szene mit einem Haus und 3 Tannen aus Bastelpapier
Der Filz hält die Leisten zusammen und Du kannst sie dennoch auseinander biegen und die einzelnen Elemente dazwischen zu stecken.

Ob Du die Elemente ganz schlicht lässt oder mit Sternen beklebst, ist Geschmacksache. Ich finde aber, dass sie gerade in der Weihnachtszeit mit funkelnden Sternen besonders festlich aussehen. Die Sterne lassen sich übrigen am einfachsten mit Motivlocher ausstanzen.

Folgendes Material benötigst Du:

Wir wünschen Dir ganz viel Spaß bei der Umsetzung dieser weihnachtlichen Bastel-Idee.
Facebook Button

Wenn Dir unser Blog gefällt,
dann werde doch Fan
unserer Facebook-Seite.

Paper Balls Spooky Critters

Paper Balls Spooky Critters

Die Halloween-Paper Balls sind nicht nur eine tolle Grusel-Deko, sondern auch für kleinere Kinder ein großer Bastelspaß, denn die Bastelpackung kommt ganz ohne Schere aus! Die 3-Dimensionalen Figuren eignen sich besonders gut zum freien Hängen, aber Du kannst sie auch wunderbar auf Zweigen befestigen.
Das Bastelset Funny Paper Balls „Spooky Critters“ enthält das Bastelmaterial für 6 Funny Paper Balls zu Halloween mit einem Durchmesser von 7,0 – 8,0 cm.

Halloween Paper Balls als Fledermaus, Gespenst und Spinne

Paper Balls für die Halloween-Party

Diese schaurigen Gesellen ziehen auf jeder Halloween-Party die Blicke mehr als magisch an. Dazu sind sie noch ganz leicht zu basteln, denn die Motivteile sind schon fertig bemalt und vorgeschnitten.

Die Einzelteile von den Paper Balls

Anleitung für die Paper Balls

Schritt 1:
Sortiere Dir die Einzelteil vor. Das Material ist jeweils für zwei gleiche Paper Balls vorhanden. An den Enden und in der Mitte der Streifen sind winzige Löcher vorgestanzt. Damit sich der relativ weiche Draht beim Durchstechen nicht verbiegt, habe ich die Löcher zunächst mit einer Nadel durchgestochen.

Mein TIPP für Dich:

Besonders gut lassen sich die Papierstreifen zur Kugel formen, wenn Du sie vorher über ein Falzbein ziehst. Dadurch rollen sie sich schon etwas zusammen und die Körper der Figuren werden schön rund.

Weiter unten habe ich Dir alles, was ich verwendet habe, aufgelistet. Falls Dir noch was fehlt, findest Du fast alles bei uns in der Buntpapierwelt.de wo es übrigens noch weitere Motive für die „spookigen Paperballs“ gibt.

Die Paper Balls werden alle nach der gleichen Technik zusammengesetzt. Nachfolgend zeige ich Dir die einzelnen Schritte anhand der Fledermaus. Zusätzlich befindet sich auch eine bebilderte Anleitung in der Bastelpackung.

Die Einzelteile vom Paper Ball Fledermaus

Nachdem Du Deine Materialien ausgepackt und vorsortiert hast, kannst Du auch schon gleich mit dem Zusammensetzen der Einzelteile beginnen.

Perlen werden auf den Draht gefädelt

Biege den Draht an einem Ende zur Schlaufe und fädel 1 Perle auf. Fädle danach eine Scheibe, 4 Streifen und 10 Perlen auf.

Körper, Kopf, Flügel und Halstuch von der Fledermaus

Fädel nun die Enden der Papierstreifen auf. Beginne dabei mit dem obersten Streifen. Erst die rechte und dann die Linke Seite.

Fahre so fort, bis sich alle Papierstreifen auf dem Draht befinden und fädel eine weiter Scheibe auf. Nun folgt noch eine Perle. Sichere den Abschluss, indem Du den Draht zu einer kleinen Öse formst.

Jetzt werden die Flügel und der Kopf angebracht

Der Körper von der Fledermaus wird zusammengesetzt

Klebe die Flügel von innen ein und lass den Kleber trocknen. Biege die Flügel anschließend etwas nach vorne.

Halloween Paper Ball als Fledermaus

Fixiere abschließend das Halstuch von hinten am Kopf und klebe diesen am vorderen Papierstreifen fest.

Halloween Paper Ball Fledermaus am Zweig

Nun kannst Du durch die obere Öse einen Perlonfaden ziehen und die fertige Fledermaus aufhängen.

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß bei der Umsetzung dieser „gruseligen“ Bastel-Idee.
Facebook Button

Wenn Dir unser Blog gefällt, dann werde doch Fan unserer Facebook-Seite.