Glücksschweinchen zum Jahreswechsel

Glücksschweinchen zum Jahreswechsel

Wenn wir an den Jahreswechsel denken, dann wünschen wir uns vor allem Glück und Gesundheit für das kommende Jahr. Genauso möchten wir diese Wünsche auch unseren Freunden, der Familie und anderen lieben Menschen zukommen lassen. Das kann man mündlich machen, aber noch schöner ist es, wenn man diese Wünsche hübsch „verpackt“. Diese kleinen Glücksschweinchen lassen sich als Tischkarte, als Glückwunschkarte oder Topper für Naschtüten verwenden.

Ein Glücksschweinchen für das Jahr 2022

Jeder kennt sie, die Glückssymbole, denen wir gerade zu Silvester und Neujahr überall begegnen. Ob nun Schornsteinfeger, Glücksschweinchen, Hufeisen oder Kleeblatt, sie alle sollen uns beim Start ins Neue Jahr Glück bringen.

Glücksschweinchen aus Bastelpapier

Nachfolgend zeige ich Euch, wie die Glücksschweinchen aus mehreren Einzelteilen zusammengeklebt werden. Für all unsere Fensterbilder, Mobiles und anderen Bastelprojekte stellen wir Dir eine kostenlose Anleitung mit einem Vorlagebogen zum Ausdrucken bereit. Klicke dazu einfach weiter unten auf den schwarzen Button und es öffnet sich ein PDF. Dieses kannst Du auf Deiner Festplatte speichern oder gleich ausdrucken.

Die Vorlage vom Glücksschweincheen wird auf den Karton übertragen

Schritt 1:
Lege den Ausdruck vom Vorlagebogen unter einen Bogen Transparentpapier und zeichne die Konturen mit einem weichen Bleistift nach. Drehe das Transparentpapier danach um und platziere es auf dem rosafarbenen Fotokarton. Zeichne nun die Konturen nochmals, bestenfalls mit einem harten Bleistift, nach. Die Bleistiftlinie überträgt sich dabei auf den Fotokarton und dient Dir als Schneidelinie.

Die gestrichelte Linie kennzeichnet den Umbruch. Ritze an dieser Linie mit einer Prickelnadel o.ä. eine Falz in den Karton. Dadurch lässt sich der Karton ganz glatt umfalten und bietet dem Schweinchen einen sicheren Stand.

Nun werden die Einzelteile zusammengeklebt

Schritt 2:
Hebe nun die Ränder und die Wangen vom Schweinchen hervor. Trage dazu mit einem Pinsel etwas Rouge aus den Schminkkasten auf und verwische den Farbstaub mit einem weichen Papiertuch. Alternativ kannst Du auch Buntstifte oder Malkreide verwenden.

Bemale anschließend das Gesicht. Beginne am besten damit, den weißen Grund mit einem Painter aufzutragen und lass die Farbe kurz trocknen. Male anschließend die schwarzen Pupillen ein. Ein kleiner weißer Lichtpunkt lässt die Augen etwas lebendiger erscheinen und kleine Mimikfalten sorgen für mehr Ausdruck.

Kopf und Körper vom Glücksschweinchen

Schritt 3:
Verwende den kleinen Kreis als Schnauze und fixiere diese mit einem Klebepad auf dem Gesicht. Du kannst alternativ auch Klebstoff verwenden. Male abschließend die 2 schwarzen Punkte als Nase auf. Schneide den großen spiralförmig ein und bringe ihn als Ringelschwänzchen mit etwas Klebstoff an

Schwein aus Bastelpapier mit Kleeblatt

Schritt 4:
Stanze für das Kleeblatt 4 Herzen aus und klebe sie etwas überlappend zusammen. Befestige den Stiel von hinten und fixiere das fertige Kleeblatt zwischen dem Gesicht und der Schnauze. Dies kannst Du auch gut am Foto erkennen.

Binde abschließend aus dem Organzaband eine Schleife und fixiere sie mittig am oberen Rand vom Kopf.

Wir wünschen Dir ganz viel Spaß bei der Umsetzung dieser Bastel-Idee zum Jahreswechsel.
Facebook Button

Wenn Dir unser Blog gefällt,
dann werde doch Fan
unserer Facebook-Seite.

Winterzeit ist auch Bastelzeit

Winterzeit ist auch Bastelzeit

Die Winterzeit ist ja die Zeit zum Schlittenfahren, Schneemänner bauen oder den tanzenden Schneeflocken vor dem Fenster zuzusehen. Aber was macht man, wenn statt leuchtend weißer Schnee nur Nebel und Regen zu sehen ist? Richtig, dann lädt man sich einfach den Winter zu nach Hause ein und bastelt entsprechende Motive für das Kinderzimmer.

Eine Dekokette mit Eisbär und Schneeflocken zur Winterzeit.

Wenn es draußen kalt und nass ist, beginnt drinnen die schöne Bastelzeit.
Hier zeige ich Euch eine Bastelidee, passend zur Winterzeit, mit lustigen Schneeflocken, einem Eisbären und einem kleinen Schneehasen.

Die Motive können fantasiereich miteinander zu einer Dekokette verbunden oder auch einzeln als Fensterbild aufgehängt werden. Wenn Du die Motive in der Mehrzahl bastelst, kannst Du sie sogar als ganze Landschaft am Fenster arrangieren. Aber fangen wir erst einmal mit den Schneeflocken an.

Schritt 1:
Lade Dir den Vorlagebogen herunter und drucke ihn aus. Lege das Transparentpapier auf die Vorlage und zeichne die Konturen mit einem Bleistift nach. Drehe das Transparentpapier um und lege es auf den weißen Fotokarton. Zeichne die Konturen nochmals nach. Die Bleistiftlinie überträgt sich dabei auf den Fotokarton und dient Dir als Schneidelinie.

Schritt 2:
Schneide nun die Strahlen der Schneeflocke mit der Schere aus. Stanze danach für das Gesicht zwei Kreise mit dem Motivlocher aus. Male jetzt das Gesicht auf und betone die Wangen mit der Malkreide oder dem Rouge in Rosa. Fixiere die fertigen Gesichter von vorne und hinten auf der Schneeflocke.

Was wäre die Winterzeit ohne Eisbären!

Schritt 1:
Lade Dir den Vorlagebogen herunter und drucke ihn aus. Lege das Transparentpapier wieder auf die Vorlage und zeichne die Konturen mit einem Bleistift nach. Drehe das Transparentpapier um und lege es auf den weißen und roten Fotokarton. Zeichne die Konturen nochmals nach. Nun sind die Schneidelinien wieder auf dem Fotokarton.

Ein Eisbär aus Fotokarton.

Schritt 2:
Schneide jetzt die Einzelteile aus. Wenn Dein Eisbär von beiden Seiten schön aussehen soll, benötigst Du die Beine und den Schal zweimal. Am besten nimmst Du das Papier gleich doppelt beim Ausschneiden. Damit es Dir beim Schneiden nicht verrutscht kannst Du es zusammen tackern oder mit Büroklammern fixieren.

Schritt 3:
Nun kannst Du die Einzelteile mithilfe des Vorlagebogens zusammenkleben. Achte beim Schal darauf, dass ein Ende von vorne und das andere Ende von hinten fixiert wird.

Male anschließend das Gesicht auf und hebe die Wangen in Rosa hervor.

Kleiner Schneehase

Auch während der Winterzeit sind die Hasen unterwegs. Natürlich tragen sie ein warmes Mützchen, um die langen Ohren warmzuhalten.

Schneehase mit Mütze

Schritt 1:
Lade Dir den Vorlagebogen herunter und drucke ihn aus. Lege das Transparentpapier wieder auf die Vorlage und zeichne die Konturen mit einem Bleistift nach. Drehe das Transparentpapier um und lege es auf den weißen und roten Fotokarton. Zeichne die Konturen nochmals nach. Nun sind die Schneidelinien wieder auf dem Fotokarton zu sehen.

Schritt 2:
Schneide jetzt die Einzelteile aus.

Wenn Dein Schneehase von beiden Seiten schön aussehen soll, benötigst Du bis auf den Schwanz alle Teile zweimal. Am besten nimmst Du das Papier gleich doppelt beim Ausschneiden. Damit es Dir beim Schneiden nicht verrutscht kannst Du es zusammen tackern oder mit Büroklammern fixieren.

Schritt 3:
Nun kannst Du die Einzelteile mithilfe des Vorlagebogens zusammenkleben. Klebe die Einzelteile der Mütze zunächst zusammen und fixiere sie erst danach auf dem Hasen. Male anschließend das Gesicht auf und betone die Wangen in Rosa. Wenn Du magst, male mit dem weißen Lackmaler noch ein paar Punkte auf die Mütze.

Für die Motive zur Winterzeit benötigst Du folgende Materialien:

Wir wünschen Dir ganz viel Spaß bei der Umsetzung dieser Bastel-Idee.
Facebook-Button zu Bundpapier welt

Wenn Dir unser Blog gefällt,
dann werde doch Fan
unserer Facebook-Seite.

Winterzeit bei den Hasen

Winterzeit bei den Hasen

Wenn sich die Schneeflocken wie luftiger Puderzucker auf die Erde legt, dann ist Winterzeit! Und mittendrin im Schneegestöber steht dieser kleine Schneemann und freut sich über den Besuch vom Hasen. Als kleines Geschenk hat er auch eine saftige Möhre mitgebracht.

Die Winterzeit bricht an

Wir steuern auf Ende Dezember zu, der Heilige Abend rückt nähe und schön bald dekorieren wir unsere Fenster neu und winterlich. Gut, wenn Du dann schon einige Motive vorbereitet hast. Die Winterzeit lädt Schneemänner und Tiere mit warmen Mützen als Grundlage für ein stimmiges Fenster ein. Auch wir in der Buntpapierwelt.de sind fleißig dabei neue Motive zu entwerfen und werden diese demnächst hier nach und nach veröffentlichen. Schau also regelmäßig zu uns rein und hole Dir die Ideen zum Nachbasteln.

Schneemann und Hase aus Bastelpapier

Für noch mehr Schneegestöber…

…kannst Du mittels Motivlocher noch weitere Schneeflocken ausstanzen und mit etwas Klebefilm direkt an die Fensterscheibe anbringen. Dann siehst Du auch einen leichten Schneefall, wenn der richtige Schnee noch auf sich warten lässt.

So wird’s gemacht:

Einzelteile vom Schneemann für die Winterzeit

Schritt 1:
Lade Dir zunächst den Vorlagebogen vom Schneemann runter und drucke ihn aus. Zeichne die Konturen mittels eines Bleistiftes auf ein Blatt Transparentpapier auf. Drehe das Transparentpapier anschließend um und lege es auf den entsprechenden Karton.

Ziehe nun die Konturen nochmals nach. Jetzt überträgt sich die Bleistiftlinie auf Deinen Karton und dient Dir als Schneidelinie. Schneide alle Einzelteile in der angegebenen Anzahl aus.

Schritt 2:
Befestige zunächst die Krempe auf der Mütze und bringe den Bommel von hinten an. Klebe danach die beiden Teile vom Schal zusammen und fixiere ihn auf dem Schneemann. Für die richtige Position hilft Dir der Vorlagebogen.



Schritt 3:
Platziere jetzt die zusammengeklebte Möhre zwischen den Händen vom Schneemann und klebe sie danach auf den Bauch. Auch hier kannst Du Dich wieder am Bild oder am Vorlagebogen orientieren. Anschließend kannst Du die fertige Mütze auf dem Kopf befestigen. (Weil ich den weißen Bommel doch etwas langweilig fand, habe ich ihn nochmal gegen einen Bommel in Rot ausgetauscht).

Schritt 4:
Male abschließend das Gesicht auf und betone die Wangen in Rosa. Das gelingt Dir am besten mit einer weichen Malkreide oder mit Rouge aus dem Schminkkasten. Verblende abschließend den Farbstaub mit einem weichen Papiertuch. 

Auf gleiche Weise habe ich auch die Ränder von der Krempe, der Möhre und dem Schal hervorgehoben.

Wenn Du magst, stanze noch ein paar Schneeflocken aus Tonpapier aus und fixiere sie auf der frei Hand ausgeschnittenen Schneefläche.

Schneemann aus Bastelpapier in der Winterzeit

Jetzt wird der Hase gebastelt

Schritt 1:
Lade Dir zunächst den Vorlagebogen vom Hasen runter und drucke ihn aus. Zeichne die Konturen wieder mittels eines Bleistiftes auf ein Blatt Transparentpapier auf. Drehe das Transparentpapier danach um und lege es auf den entsprechenden Karton. Ziehe nun die Konturen nochmals nach. Jetzt überträgt sich die Bleistiftlinie auf Deinen Karton und dient Dir wieder als Schneidelinie. Schneide alle Einzelteile in der angegebenen Anzahl aus.

Hase aus Bastelpapier für das Motiv Winterzeit

Schritt 2:
Hebe mit Malkreide oder Rouge die Ränder vom Fell hervor und koloriere den Rand von der Mütze mit einem blauen Buntstift.

Schritt 3:
Fixiere jetzt die Krempe und den Bommel von vorne auf der Mütze und bringe das Ohr von hinten an. Platziere danach die Beine und klebe die Mütze auf den Kopf. Nun kannst Du den Kopf fixieren und das Gesicht aufmalen. Wenn Du magst, male mit dem Painter noch kleine Pünktchen auf die Mütze vom Hasen.

Füge nun die Motivteile für die Winterzeit zusammen

Natürlich kannst Du diese Szene auch vergrößern, indem Du mehrere Hasen anfertigst und diese rundherum um den Schneemann verteilst.

Folgende Materialien werden benötigt:

Wir wünschen Dir ganz viel Spaß bei der Umsetzung dieser winterlichen Bastel-Idee.

Facebook Button

Wenn Dir unser Blog gefällt,
dann werde doch Fan
unserer Facebook-Seite.

Beleuchteter Eisbär Tischlampe

Beleuchteter Eisbär Tischlampe

Ein Eisbär im Kinderzimmer

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und alle Fenster und Zimmer sind festlich geschmückt. Aber was kommt danach? Ein paar Wochen befinden wir uns nach Weihnachten noch in der Winterzeit und da passt ein beleuchteter Einbär doch prima — oder? Ein Eisbär als Tischlampe verbreitet im Handumdrehen ein zauberhaftes Licht und sorgt für ganz viele Wohlfühl-Momente im Kinderzimmer. Die verwendete Lichterkette garantiert eine sichere Handhabung — auch schon bei den kleineren Kindern. Wer mag, kann auch einen Drahtbügel wie zur Laternenzeit anbringen, und die Eisbär Tischlampe aufhängen.

So wird der Eisbär gebastelt:

Schritt 1:
 Für all unsere Fensterbilder, Mobiles und andere Bastelprojekte stellen wir Dir eine kostenlose Anleitung mit einem Vorlagebogen zum Ausdrucken bereit. Klicke dazu einfach weiter unten auf den schwarzen Button und es öffnet sich ein PDF. Dieses kannst Du auf Deiner Festplatte speichern oder gleich ausdrucken.

Eisbär Vorlagebogen

Schritt 2:
Lege den Vorlagebogen unter einen Bogen Transparentpapier und zeichne die Konturen mit einem weichen Bleistift nach. Drehe das Transparentpapier danach um und platziere es auf dem jeweiligen Fotokarton. Zeichne nun die Konturen nochmals, bestenfalls mit einem harten Bleistift, nach. Die Bleistiftlinie überträgt sich dabei auf den Fotokarton und dient Dir als Schneidelinie.

Schneide alle Teile 2x und gegengleich aus. Nimm dazu das Papier doppelt und schneide durch beide Lagen hindurch. Damit es Dir aber beim Ausschneiden nicht verrutscht, hefte es vorher mit Tackerklammern zusammen.

Wenn Du keinen Tacker hast, kannst Du auch Büroklammern oder etwas Ähnliches verwenden. Schneide anschließen die Öffnung vom Bauch mit dem Bastelmesser heraus. Male anschließend das Gesicht auf und hebe die Wangen, Ohren und Batzen hervor. Das gelingt am besten mit Malkreide oder Rouge aus dem Schminkkasten. Einfach mit dem Pinsel auftragen und mit einem weichen Papiertuch verwischen.

Nun werden die Einzelteile zusammen geklebt

Einzelteile vom Eisbär


Schritt 3:
Schneide dafür einen Streifen vom weißen Fotokarton auf die Größe von 8 × 30 cm zu. Ritze über die breite Seite, ca. 5 mm Abstand zum Rand, auf beiden Seiten eine Linie und falte diese um. Schneide danach kleine Keile heraus, damit sich der Streifen im Anschluss rund biegen lässt.

Tischlicht Eisbär

Schritt 4:
Schneide das Transparentpapier etwas größer als die Öffnung zu und fixiere es mit dem doppelseitigen Klebeband. Orientiere Dich dabei am Foto. Klebe den Streifen mittels Klebstoff zwischen die beiden Teile vom Eisbär und fixiere die Füße am Körper. Wenn Du magst, male mit der Bastelfarbe kleine Pünktchen auf den Schal. Das gelingt Dir ganz einfach, wenn Du zum Beispiel das Ende eines Pinselstiels o.ä. in die Farbe tauchst und diesen dann anschließend senkrecht auf dem Schal auftupfst. Wiederhole alle Schritte für die Rückseite.

Nun kann das Tischlicht frei im Raum stehen und sieht von vorne und hinten hübsch aus. Lege noch eine LED-Lichterkette rein und lass das Tischlicht leuchten. Besonders lassen sich Lichterketten mit Timer verwenden, da sie immer zur gleichen Zeit an und wieder ausgehen.

Was brauche ich für dieses Tischlicht?

Wir wünschen Dir ganz viel Spaß bei der Umsetzung dieser winterlichen Bastel-Idee.
Facebook Button

Wenn Dir unser Blog gefällt,
dann werde doch Fan
unserer Facebook-Seite.

Haustiere zum Selberbasteln

Haustiere zum Selberbasteln

Dass man Haustiere nicht zum Weihnachtsfest verschenkt ist ja bekannt. Diese fröhlichen Tiere können aber trotzdem prima unter dem Weihnachtsbaum liegen. Sie sind nämlich eine tolle Beschäftigung für die Feiertage zum Selberbasteln und begeistern kleine und größere Kinder. Das beiliegende Material ist ausreichend für vier kunterbunte Tiere und die lustigen Wackelaugen sorgen für zusätzlichen Spielspaß.

Haustiere zum Selberbasteln mit bunten Flechtstreifen

Fröhlich bunte Haustiere mit Flechtstreifen

Auch, wenn das Flechten die Motorik fördert, steht bei diesen Haustieren der Spaß im Vordergrund. Die bunt bedruckten Vorlagen laden zum fröhlichen Zeitvertreib ein und können ganz ohne Werkzeug gebastelt werden. Lediglich ein paar Tropfen Klebstoff sichern die Enden anschließend auf der Rückseite.

Nachfolgend zeigen wir Dir, wie Du die lustigen Tiere bastelst

Haustiere basteln

Stanze zunächst den Hund und die Grasflächen aus dem Bogen heraus und entferne anschließend die dünnen Streifen zum Durchschieben der Flechtstreifen.

Ein Hund aus Bastelpapier

Schneide die Flechtstreifen an den perforierten Linien auseinander und suche Dir fünf Streifen in unterschiedlichen Farben heraus. Dabei kannst Du Dich am Foto orientieren oder Du denkst Dir selbst eine Zusammenstellung aus.

Haustiere aus Bastelpapier mit Flechtstreifen

Schiebe nun die einzelnen Flechtstreifen durch die Aussparungen im Körper. Führe den Streifen immer einmal darüber und einmal darunter durch. Wiederhole diesen Arbeitsschritt mit den weiteren Streifen. Drehe das Motiv anschließend um und schneide die Streifen auf die entsprechende Länge zu. Fixiere die Enden der Streifen mit etwas Klebstoff und befestige abschließend die Wackelaugen.

Haustiere aus Bastelpapier, Vogel
Haustiere aus Bastelpapier, Katze
Haustiere aus Bastelpapier, Hase

Kinder lieben es zu basteln und je bunter, desto schöner. Da darf der Hase schon mal rosa und der Hund auch hellblau sein. Der Bastelspaß steht dabei ganz klar im Vordergrund. Unsere Bastelpackungen sind so konzipiert, dass die Kleinen schon gut alleine klarkommen oder nur minimale Hilfe benötigen. So können die Kinder auch in kleinen Gruppen Beschäftigung finden wie unter anderem bei schlechtem Wetter oder an Kindergeburtstagen.

Bastelpackung mit Flechtstreifen

Folgende Materialien werden benötigt:

Wussten Sie schon, dass diese Flechtmotive auch hervorragend auf einem Kindergeburtstag gemacht werden können. In kürzester Zeit können die Kinder schon tolle Ergebnisse sehen und der Erfolg des Gelingens ist garantiert. Versprochen!

Wir wünschen Dir ganz viel Spaß bei der Umsetzung dieser Bastel-Idee.

Facebook Button

Wenn Dir unser Blog gefällt,
dann werde doch Fan
unserer Facebook-Seite.