Bastelidee mit Hummel Klara

Bastelidee mit Hummel Klara

Allmählich kommen die Gartenbewohner nach und nach alle wieder aus ihren Winterwohnungen heraus, um die Sonne zu begrüßen. Auch die Hummel Klara macht sich auf den Weg und hat Geschenke dabei. Diese sommerliche Bastelidee begeistert durch die Einfachheit und kann auch schon von kleinen Händen mit etwas Hilfe umgesetzt werden.

Besuch von der Hummel

Wenn Du Dein Fenster auch mit solch einem netten Gartenbewohner dekorieren möchtest, dann lade Dir zunächst den Vorlagebogen herunter und drucke ihn aus.

…und so wird die Hummel gebastelt

Schritt 1:
Lege das Transparentpapier auf die Vorlage und zeichne die Konturen mit einem Bleistift nach.  Drehe das Transparentpapier um und lege es auf den entsprechenden Fotokarton. Zeichne die Konturen nun nochmals nach. Die Bleistiftlinie überträgt sich dabei auf den Fotokarton und dient Dir anschließend als Schneidelinie.

Eine Hummel als Fensterbild.

Schritt 2:
Schneide nun alle Einzelteile aus. Gestalte danach das Gesicht. Male dazu die Augen und die Nase mit den Lackmalern auf und zeichne den Mund mit dem Fineliner ein.

Hebe die Wangen optisch hervor, indem Du den roten Buntstift in einem flachen Winkel hältst und ganz leicht kreisförmig schraffierst. Mit einem Papiertuch kannst Du den Rand noch etwas verwischen.

Schritt 3:
Befestige bei der Hummel zunächst die braunen Streifen auf dem Bauch. Fixiere danach die Arme von vorne am Körper. Stanze die Blüten aus und befestige diese am Stiel der Blume. Klebe das ausgestanzte Herz und die fertige Blume unter die Hände.

Schritt 4:
Befestige anschließend die Haare am Kopf und klebe diesen von hinten am Körper fest. Abschließend werden die Flügel von hinten und die Schuhe von vorne angebracht.

Binde aus dem Naturbast kleine Schleifen und fixiere diese am Haaransatz. Je nach Größe Deines Fensters kannst Du auch eine Vielzahl von den Hummeln anfertigen oder Du fertigst Dir noch Blumen, Schmetterlinge oder Wolken an. Die kannst Du rund um die Hummel mit wenig doppelseitigem Klebeband fixieren.

Was benötige ich an Material?

Wir wünschen Dir ganz viel Spaß bei der Umsetzung dieser Bastel-Idee.

Facebook Button

Wenn Dir unser Blog gefällt,
dann werde doch Fan
unserer Facebook-Seite.

Osterkörbchen für die süßen Naschkatzen

Osterkörbchen für die süßen Naschkatzen

Wer noch eine Geschenkidee zum Osterfest sucht, hat hier ein Osterkörbchen für die süßen Naschkatzen gefunden. Ob Ihr nun süße Leckereien verschenken möchtet oder eine andere Kleinigkeit, im inneren vom Bauch ist genügend Platz für allerlei Überraschungen.

Süße Naschereien zum Osterfest

Wer nicht gleich verraten möchte, was sich da im Inneren des Osterkörbchens befindet, kann den Herz-Ausschnitt weglassen oder alternativ eine undurchsichtige Tüte wählen.

…und so entsteht das lustige Osterkörbchen:

Natürlich könnt ihr diese Verpackungsidee in der Farbe Eurer Wahl anfertigen, beispielsweise in hellbraun, grau oder bunt gepunktet… ihr habt bestimmt selbst jede Menge Ideen parat!

Osterkörbchen als Osterhase

Schritt 1:
Lade Dir den Vorlagebogen herunter und drucke ihn aus. Lege das Transparentpapier auf die Vorlage und zeichne die Konturen mit einem Bleistift nach.  Drehe das Transparentpapier um und lege es auf den Fotokarton. Ich habe mich für Weiß entschieden. Schau aber selber, was Dir am besten gefällt. Auch in anderen Farben sieht die Hasenparade richtig schick aus. Zeichne die Konturen nun ein weiteres Mal nach. Die Bleistiftlinie überträgt sich dabei auf den Fotokarton und dient Dir als Schneidelinie.

Schritt 2:
Schneide die äußere Kontur von den Hasen mit der Schere aus. Das Herz für das Sichtfenster lässt Konturen sich am besten mit einem Bastelmesser entfernen.

Gestalte danach das Gesicht. Male dazu die Augen mit den Paintern auf und zeichne den Mund und die Barthaare mit dem Fineliner ein. Hebe die Wangen und das Innere von den Ohren optisch hervor, indem Du den rosafarbenen Buntstift in einem flachen Winkel hältst und ganz leicht kreisförmig schraffierst. Mit einem Papiertuch kannst Du die Ränder anschließend noch etwas verwischen.

Box, Hase mit Sichtfenster

Schritt 3:
Stanze nun die Löcher für den Verschluss aus. Fertige danach die Blumen an mittels der Motivlocher an. Die grünen Blätter werden von hinten befestigt und etwas über dem Herzausschnitt fixiert.

Schritt 4:
Abschließend die Tüte mit dem Geschenk in die Mitte vom Hasen stellen und mittels des Schleifenband befestigen. Dazu zwei Löcher auf gleicher Höhe wie am Hasen stanzen und das Schleifenband mit durchziehen. Wer mag, kann für mehr Kontrast vorher auch noch etwas grünes Krepppapier im Hintergrund der Tüte anbringen.

Was benötige ich für diese Bastelidee?

Wir wünschen Dir ganz viel Spaß bei der Umsetzung dieser Bastel-Idee.

Facebook Button

Wenn Dir unser Blog gefällt,
dann werde doch Fan
unserer Facebook-Seite.

Treffpunkt Blumenfenster

Treffpunkt Blumenfenster

Ein Blumenfenster mit diesen fröhlichen Gartenbewohnern kannst Du auch ganz leicht selber basteln. Damit die „Flieger“ von drinnen und draußen hübsch anzusehen sind, haben wir die doppelseitige Anfertigung in der Anleitung berücksichtigt.

Deko fürs Blumenfenster selbermachen!

…und wie es gemacht wird, zeigen wir die hier:

Schritt 1:
Lade Dir die Vorlagebögen von den Tieren für den Treffpunkt am Blumenfenster herunter und drucke sie aus. Der Kopf ist jedes Mal dieselbe Vorlage. Lege das Transparentpapier auf die Vorlage und zeichne die Konturen mit einem Bleistift nach.  Drehe das Transparentpapier um und lege es auf den entsprechenden Fotokarton. Zeichne die Konturen nun nochmals nach. Die Bleistiftlinie überträgt sich dabei auf den Fotokarton und dient Dir anschließend als Schneidelinie.

Schmetterling, Biene und Marienkäfer aus Buntpapier.

Schritt 2:
Schneide nun alle Einzelteile aus. Gestalte danach die Gesichter. Male dazu die Augen und die Nase mit den Lackmalern auf und zeichne den Mund mit dem Fineliner ein. Hebe die Wangen optisch hervor, indem Du den roten Buntstift in einem flachen Winkel hältst und ganz leicht kreisförmig schraffierst. Mit einem Papiertuch kannst Du den Rand noch etwas verwischen.

Nun werden die einzelnen Körper gestaltet:

Biene fürs Blumenfenster aus Bastelpapier.

Lilly, die Biene

Befestige bei der Biene zunächst die braunen Streifen auf dem Bauch. Fixiere von hinten am Gesicht die Fühler und klebe das Gesicht danach auf dem Kopf aus braunem Fotokarton fest. Der fertige Kopf wird nun auf dem Körper angebracht.

Nun werden die Flügel von hinten befestigt und wenn Du magst, kannst Du die Ränder noch mit einem grauen Buntstift schraffieren.

Drehe die Biene um und fixiere zunächst den fertig gebastelten Körper und anschließend den Kopf mit den Fühlern.

Lucie, der Schmetterling

Fixiere von hinten am Gesicht die Fühler und klebe das Gesicht danach auf dem Kopf aus braunem Fotokarton fest. Der fertige Kopf wird nun auf dem Körper angebracht.

Befestige danach die gelben Flügelteile auf dem grünen Flügel. Fixiere den Flügel von hinten am Marienkäfer und klebe die ausgestanzten Punkte aus dem gelben Tonpapier auf.

Drehe den Schmetterling um und fixiere zunächst den Körper und anschließend den Kopf mit den Fühlern.

Schmetterling fürs Blumenfenster aus Bastelpapier.
Marienkäfer fürs Blumenfenster aus Bastelpapier.

Marta, der Marienkäfer

Fixiere die Fühler von hinten am Gesicht und klebe dieses danach auf den Kopf aus schwarzem Fotokarton. Der fertige Kopf wird anschließend auf den Flügeln mit Klebstoff befestigt.

Fixiere von hinten den schwarzen Körper und klebe die ausgestanzten Punkte aus Tonpapier auf den Flügeln fest.

Drehe den Marienkäfer um und fixiere zunächst die Flügel am Körper und anschließend den Kopf mit den Fühlern.

Binde aus dem Naturbast kleine Schleifen und fixiere diese jeweils am Kopfansatz. Befestige die Tiere am besten mittels doppelseitigem Klebeband am Fenster. Stanze Dir jede Menge Blumen in unterschiedlichen Größen aus und fixiere diese ebenfalls mit Klebeband an der Fensterscheibe. Nun ist Dein fröhlich-buntes Blumenfenster fertig! Je nach Größe Deines Fensters kannst Du auch eine Vielzahl von den Bienen, Schmetterlingen und Marienkäfern anfertigen.

Wir wünschen Dir ganz viel Spaß bei der Umsetzung dieser Bastel-Idee.

Facebook Button

Wenn Dir unser Blog gefällt,
dann werde doch Fan
unserer Facebook-Seite.

Grußkarte zum Osterfest

Grußkarte zum Osterfest

Mit dieser selbst gebastelten Grußkarte machst Du den Empfänger ganz gewiss glücklich. Die Karte verbirgt im Innenteil genügend Platz für ein Foto von Dir sowie eine freie Fläche zum Beschreiben oder Bemalen.

Eine Grußkarte mit Foto

Das Osterfest ist ja auch ein Fest der Freude und daher werden sich Oma und Opa, aber auch Verwandte, welche weiter weg wohnen, sicherlich sehr freuen. Mithilfe des Vorlagebogens ist sie leicht nachzubasteln. Die Blüten lassen sich bequem mit dem Motivlocher ausstanzen und mit wenig Klebstoff befestigen.

…und so entsteht die österliche Grußkarte zum Verschenken:

Grußkarte mit einem Osterhasen.

Schritt 1:
Schneide Dir aus dem grünen Fotokarton ein Rechteck in der Größe von 17 x 24 cm zu. Ritze mittig über die schmale Seite einen Falz. Das gelingt ganz einfach mithilfe eines Lineals und einer Prickelnadel. Lade Dir nun den Vorlagebogen herunter und drucke ihn aus. 

Lege das Transparentpapier auf die Vorlage und zeichne die Konturen mit einem Bleistift nach.  Drehe das Transparentpapier um und lege es auf den Fotokarton. Zeichne die Konturen nun ein weiteres Mal nach. Die Bleistiftlinie überträgt sich dabei auf den Fotokarton und dient Dir als Schneidelinie. Für die Möhre brauchst Du ein Stück zusammengefaltetes Stück Tonpapier. Lege die gepunktete Linie vom Vorlagebogen an die Faltung und schneide die Möhre anschließend doppelt aus.

Grußkarte mit beschrifteter Möhre.

Schritt 2:
Schneide die äußeren Konturen vom Hasen und der Möhre mit der Schere aus. Gestalte danach das Gesicht. Male dazu die Augen mit den Lackmalern auf und zeichne den Mund und die Barthaare mit dem Fineliner ein. Hebe die Wangen und das Innere von den Ohren optisch hervor, indem Du den rosafarbenen Buntstift in einem flachen Winkel hältst und ganz leicht kreisförmig schraffierst. Mit einem Papiertuch kannst Du die Ränder anschließend noch etwas verwischen.

Schritt 3:
Fixiere nun das Grün von hinten an der Möhre und platziere diese auf dem Körper vom Hasen. Befestige danach die Pfoten so, dass sich die Möhre anschließend noch aufklappen lässt. Hierbei kannst Du Dich gut am Vorlagebogen orientieren.

Schritt 4:
Befestige von innen als Überraschung ein aktuelles Foto von Dir. Die linke freie Seite kannst Du für einen kleinen Gruß oder ein selbst gemaltes Bild verwenden.

Das Innenteil der Grußkarte.

Was benötige ich für diese Bastelidee?

Wir wünschen Dir ganz viel Spaß bei der Umsetzung dieser Bastel-Idee.

Facebook Button

Wenn Dir unser Blog gefällt,
dann werde doch Fan
unserer Facebook-Seite.

Hasen Leporello ganz in weiß

Hasen Leporello ganz in weiß

Was wäre Ostern ohne die Langohren und hier kommen sie gleich in einer Vielzahl als Hasen Leporello an. Hübsch herausgeputzt in strahlendem weiß, sehen sie mit ihren rosa Schleifchen einfach niedlich aus.

Liebevolles Hasen Leporello

Leporello Hasen am Fenster

Die Vorlage könnt ihr beliebig oft nebeneinander aufmalen — eben so, wie es bei euch am schönsten zu dekorieren ist. Ihr könnt das Motiv auch einzeln als Fensterbild oder mehrere der Hasen zur Dekokette verbinden.

Mit der kleineren Vorlage könnt ihr lustige Anhänger für den Oster- oder Haselzweig basteln. Diese sehen besonders hübsch aus, wenn ihr sie noch mit Ostereiern und Schmetterlingen kombiniert.

Habt ganz viel Spaß und viel Freude mit der österlichen Bastelidee!

…und so wird das Hasen Leporello gebastelt

Step 1:
Lade Dir zunächst den Vorlagebogen von den Hasen herunter und drucke ihn aus. Lege das Transparentpapier auf die Vorlage und zeichne die Konturen mit einem Bleistift nach.  Drehe das Transparentpapier um und lege es auf ein Stück Fotokarton. Zeichne die Konturen nun nochmals nach. Die Bleistiftlinie überträgt sich dabei auf den Fotokarton und dient Dir anschließend als Schneidelinie. Nun hast Du Dir eine Schablone für das Leporello angefertigt.

Leporello weiße Hasen

Step 2:
Lege die Schablone auf den weißen Fotokarton und zeichne die Konturen mit einem Bleistift ganz leicht nach. Drehe die Schablone um und lege sie an der gestrichelten Linie erneut an. Die Hasen liegen immer seitenverkehrt aneinander. Mach das so oft, bis der Bogen zu Ende ist. Bei Bedarf kannst du aber auch einen weiteren Bogen Fotokarton anlegen. Verlängere dazu das Ende und den Anfang mit einem ca. 2 cm breiten Steg und klebe diese übereinander.

Step 3:
Schneide die Hasen nun entlang der Kontur aus. Ritze anschließen mittels eines Lineals und einer Prickelnadel über die Bruchlinien und falte das Leporello von den Hasen im zickzack zusammen.

Step 4:
Falte das Leporello anschließen auseinander und male die Gesichter mithilfe des Vorlagebogens auf. Abschließend kannst Du die Wangen und das Ohrinnere der Hasen noch mit einem rosafarbenen Buntstift optisch hervorheben.

Was benötige ich für diese Bastelidee?

Wir wünschen Dir ganz viel Spaß bei der Umsetzung dieser Bastel-Idee.

Facebook Button

Wenn Dir unser Blog gefällt,
dann werde doch Fan
unserer Facebook-Seite.

Osterzeit bei den Hasen

Osterzeit bei den Hasen

Die Osterzeit beginnt in Kürze und wie wir sehen, tummeln sich auch überall schon die Hasen auf den Wiesen. Aber auch als Dekokette lassen sich die Häschen in Kombination mit Möhren als Fensterschmuck anfertigen.

Wunderbare Osterzeit mit liebenswerten Häschen

Nun ist es nicht mehr weit, bis die Osterhasen durch die Gärten hoppeln und fleißig ihre bunten Ostereier verteilen. Doch bevor es so weit ist, können wir ja schon mal unsere Fenster mit Hasen und Möhren dekorieren.

…und so werden die Hasen gebastelt

Weißer Haste für die Osterzeit aus Bastelpapier.

Schritt 1:
Lade Dir den Vorlagebogen von den Häschen, den Eiern und der Wiese herunter und drucke sie aus. Lege das Transparentpapier auf die Vorlage und zeichne die Konturen mit einem Bleistift nach.  Drehe das Transparentpapier um und lege es auf den Fotokarton. Ich habe mich für Weiß und Mittelbraun entschieden. Schau aber selber, was Dir am besten gefällt. Auch in anderen Farben sehen diese Hasen ziemlich niedlich aus. Zeichne die Konturen nun nochmals nach. Die Bleistiftlinie überträgt sich dabei auf den Fotokarton und dient Dir als Schneidelinie.

Ein Motiv und viele Anwendungsmöglichkeiten

Hasen aus Bastelpapier in Weiß und Braun für die Osterzeit.

Schritt 2:
Schneide nun alle Einzelteile aus. Gestalte danach die Gesichter. Male dazu die Augen mit den Lackmalern auf und zeichne den Mund und die mit dem Fineliner ein.

Hebe die Wangen, das innere von den Ohren und die Ränder von den Möhren optisch hervor, indem Du den roten Buntstift in einem flachen Winkel hältst und ganz leicht kreisförmig schraffierst. Mit einem Papiertuch kannst Du den Rand noch etwas verwischen.


Schritt 3:
Klebe das Kraut von hinten an der Möhre fest. Wenn Du magst, dann fertige mehrere Möhren und Hasen an und verbinde die Einzelteile mittels eines dünnen Faden zur Kette.

Schritt 4:
Wenn Du ein Fensterbild aus der Vorlage für die Osterzeit basteln möchtest, dann schneide die Grasfläche doppelt aus und fixiere die Hasen dazwischen. So sieht das Fensterbild von drinnen und draußen gleichermaßen schön aus. Zur weiteren Verzierung kannst Du die noch Blüten mit Motivlochern ausstanzen und aufkleben.

Was benötige ich?

Wir wünschen Dir ganz viel Spaß bei der Umsetzung dieser Bastel-Idee.

Facebook Button

Wenn Dir unser Blog gefällt,
dann werde doch Fan
unserer Facebook-Seite.