
Vogelhäuschen Vegatex
Entdeckt jetzt Vegatex – das neue Trendmaterial für Bastler! Das einzigartige Papier in Lederoptik ist 100% vegan, waschbar sowie reiß- und abriebfest (Stärke 0,55 mm). Das Vogelhäuschen „Vegatex“ habe ich erstmalig auf der Bähr-Hausmesse in den Händen gespürt. Ich kann Euch sagen, das Produkt fühlt sich richtig gut an.
Bastelmaterial für das Vogelhäuschen Vegatex
• Art.-Nr. 8204 00 03 Vegatex „Basic“, stein
• Art.-Nr. 8203 00 04 Vegatex „Basic“, sahara
• Art.-Nr. 1949 00 01 Motivlocher „groß“, Herz
• Art.-Nr. 1945 00 01 Motivlocher „maxi“, Herz
• Art.-Nr. 4060 00 01 Jute Twine
• Art.-Nr. 1941 00 00 Eyelet Setter Set
Ihr benötigt außerdem:
Bleistift, Schere, Nähnadel, Cutter, Lineal, wasserfester Filzstift, Transparentpapier und Flüssigkleber

Ursus
Kreativ Blogger aus der Buntpapierfabrik Ludwig Bähr
Bastelanleitung für das Vogelhäuschen Vegatex
1. Die Vorlage a auf Vegatex übertragen. Die Vorlage b dran setzen und Vorlage a spiegelverkehrt an die Vorlage b anlegen. Es entsteht folgender Streifen:
Die roten Linien (Einflugloch und horizontale Linien im Boden (Vorlage b)) einschneiden. Die blauen Linien falzen.
2. Einen weiteren Streifen mit Hilfe der Vorlagen c und d aus Vegatex anfertigen: Auch hier die roten Linien einschneiden und die blauen Linien falzen.
Auch hier die roten Linien einschneiden und die blauen Linien falzen.
3. Bei beiden Streifen werden auf allen Seiten 12 Löcher im Abstand von 1 cm gestanzt. Abstand vom Rand = 0,5 cm, Abstand vom Boden = 1 cm. Bei Streifen A werden zusätzlich zwei Löcher unter das Einflugloch gesetzt.
4. Streifen A – Das ausgeschnittene Material des Einflugloches von außen nach innen einrollen. Diese Rolle mit Garn an beiden Löchern mehrmals umwickeln und zusammen binden.
5. Streifen B so durch die Bodenschlaufen (rot dargestellt) von Streifen A fädeln, das die beiden Böden (b + d) genau übereinander liegen.
6. Die 4 Seitenwände nach oben falten und die Enden von Streifen A durch den Schlitz von Streifen B ziehen.
7. Nähen: Zuerst die beiden Seiten der Rückwände von unten beginnend per Kreuzstich zunähen und die Enden verknoten. Als letzten Arbeitsgang die Seite mit dem Einflugloch zunähen.
8. Aus zwei 0,5 cm breiten und 75 cm langen Streifen eine Kordel zwirbeln. Die beiden Enden durch das Hängeloch vom Häuschen fädeln und in einer Schlaufe verknoten.
9. Die Streifen individuell von außen gestalten. Vogelfutter auf den Boden des Vogelhäuschens einfüllen und auf Terrasse oder Balkon aufhängen.
Die vollständige Bastelanleitung Vogelhäuschen „Vegatex“ mit einer maßstabsgetreuen Vorlage könnt Ihr hier einsehen und downloaden.